Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefanie Schüler-Springorum, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • Leo, Per: Flut und Boden. Roman einer Familie, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Günther Jikeli, Borns Jewish Studies Pogram, Indiana University / Moses Mendelssohn Zentrum, Universität Potsdam
    • Schmidt, Leo; Mense, Uta K.: Denkmallandschaft Peenemünde. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme – Conservation Management Plan, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Sabine Moller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Seegers, Lu: „Vati blieb im Krieg“. Vaterlosigkeit als generationelle Erfahrung im 20. Jahrhundert – Deutschland und Polen, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Timo Heimerdinger, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Warneken, Bernd J.; Berner, Hermann (Hrsg.): Da ist nirgends nichts gewesen außer hier. Das „rote Mössingen“ im Generalstreik gegen Hitler. Geschichte eines schwäbischen Arbeiterdorfes, Mössingen-Talheim 2012
  • -
    Rez. von Jeannette van Laak, Historisches Institut, Universität Gießen
    • Köhn, Holger: Die Lage der Lager. Displaced-Persons-Lager in der amerikanischen Besatzungszone Deutschlands, Essen 2012
  • -
    Rez. von Michael Wildt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schlör, Joachim (Hrsg.): Jüdisches Leben in Berlin 1933–1941. Jewish Life in Berlin 1933–1941. Fotografien von Abraham Pisarek, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Jenny Wüstenberg, School of International Service, American University, Washington D.C.
    • Schmitz, Helmut; Seidel-Arpacı, Annette (Hrsg.): Narratives of Trauma. Discourses of German Wartime Suffering in National and International Perspective, Amsterdam 2011
    • Margalit, Gilad: Guilt, Suffering, and Memory. Germany Remembers Its Dead of World War II. Translated by Haim Watzmann, Bloomington 2010
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Ranner, Gertrud u.a. (Hrsg.): ... und das Herz wird mir schwer dabei. Czernowitzer Juden erinnern sich, Potsdam 2009
Seite 2 (29 Einträge)
Thema
Sprache