Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gregor Pelger, Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Duisburg
    • Mosse, George L.: Aus großem Hause. Erinnerungen eines deutsch-jüdischen Historikers. Aus dem Amerikanischen von Karl-Heinz Siber, München 2003
  • -
    Rez. von Michael Schröders, Bonn
    • Mallmann, Klaus-Michael; Pyta, Wolfgang; Riess, Volker (Hrsg.): Deutscher Osten 1939-1945. Der Weltanschauungskrieg in Photos und Texten, Darmstadt 2003
  • -
    Rez. von Benjamin Obermüller, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Moß, Christoph: Jakob Altmaier. Ein jüdischer Sozialdemokrat in Deutschland (1889-1963), Köln 2003
  • -
    Rez. von Regula Ludi, Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung, Universität Bern
    • Schubert, Günter: Der Fleck auf Uncle Sams weißer Weste. Amerika und die jüdischen Flüchtlinge 1938-1945, Frankfurt am Main 2003
    • Kieffer, Fritz: Judenverfolgung in Deutschland - eine innere Angelegenheit?. Internationale Reaktionen auf die Flüchtlingsproblematik 1933-1939, Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Andreas Kunz, Institut für Europäische Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Rigg, Bryan Mark: Hitlers 'jüdische Soldaten'. , Paderborn 2003
  • -
    Rez. von Armin Owzar, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Bajohr, Frank: "Unser Hotel ist judenfrei". Bäder-Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Ulrich Wyrwa, Berlin
    • Holz, Klaus: Nationaler Antisemitismus. Wissenssoziologie einer Weltanschauung, Hamburg 2001
  • -
    Rez. von Stefan Scheil, Karlsruhe
    • Wistrich, Robert S.: Hitler und der Holocaust. Kleine Weltgeschichte, Berlin 2003
  • -
    Rez. von Holger Thünemann, Münster
    • Erler, Hans (Hrsg.): Erinnern und Verstehen. Der Völkermord an den Juden im politischen Gedächtnis der Deutschen, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Marc Buggeln, Universität Bremen
    • Volkmann, Hans-Erich: Ökonomie und Expansion. Grundzüge der NS-Wirtschaftspolitik, München 2003
  • -
    Rez. von Reinhard Mehring, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kuhn, Annette: Ich trage einen goldenen Stern. Ein Frauenleben in Deutschland, Berlin 2003
  • -
    Rez. von Olaf Blaschke, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Ferrari Zumbini, Massimo: Die Wurzeln des Bösen. Gründerjahre des Antisemitismus: Von der Bimarckzeit zu Hitler, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Gregor Pelger, Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Gerhard-Mercator-Universität-Gesamthochschule Duisburg
    • Diner, Dan: Gedächtniszeiten. Über jüdische und andere Geschichten, München 2003
  • -
    Rez. von Stefan Laube, ETH Zürich
    • Paul, Gerhard (Hrsg.): Die Täter der Shoah. Fanatische Nationalsozialisten oder ganz normale Deutsche?, Göttingen 2002
  • -
    Rez. von Markus Roth, Ruhr-Universität Bochum
    • Feinberg, Anat: George Tabori. , München 2003
  • -
    Rez. von Andreas Mix, Zentrum für Antisemitismusforschung Berlin
    • Trzcinska, Maria: Obóz zaglady w centrum Warszawy - Konzentrationslager Warschau. , Radom 2002
  • -
    Rez. von Thomas Forstner, Erzbischöfliches Ordinariat München
    • Kertzer, David I.: Die Päpste gegen die Juden. Der Vatikan und die Entstehung des modernen Antisemitismus, München 2001
  • -
    Rez. von Elke Kimmel, Berlin
    • Maierhof, Gudrun: Selbstbehauptung im Chaos. Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933-1943, Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Michael Wildt, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Essner, Cornelia: Die "Nürnberger Gesetze" oder die Verwaltung des Rassenwahns 1933-1945. , Paderborn 2002
  • -
    Rez. von Jan-Holger Kirsch, Redaktion Zeitgeschichte Online, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • König, Helmut: Die Zukunft der Vergangenheit. Der Nationalsozialismus im politischen Bewusstsein der Bundesrepublik, Frankfurt am Main 2003
Seite 13 (274 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich