Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Inge Marszolek, Institut für Kulturwissenschaft, Universität Bremen
    • Wenzel, Mirjam: Gericht und Gedächtnis. Der deutschsprachige Holocaust-Diskurs der sechziger Jahre, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Cornelia Siebeck, Ruhr-Universität Bochum
    • Skriebeleit, Jörg: Erinnerungsort Flossenbürg. Akteure, Zäsuren, Geschichtsbilder, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Ranner, Gertrud u.a. (Hrsg.): ... und das Herz wird mir schwer dabei. Czernowitzer Juden erinnern sich, Potsdam 2009
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Lanzmann, Claude: Le lièvre de Patagonie. Mémoires, Paris 2009
  • -
    Rez. von Julia Kleinschmidt, Zeitgeschichtlicher Arbeitskreis Niedersachsen (ZAKN), Georg-August-Universität Göttingen
    • Fritz Bauer Institut; Stengel, Katharina; Konitzer, Werner (Hrsg.): Opfer als Akteure. Interventionen ehemaliger NS-Verfolgter in der Nachkriegszeit, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Ladwig-Winters, Simone: Ernst Fraenkel. Ein politisches Leben, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Karola Fings, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Geraubte Leben. Zwangsarbeiter berichten. Bearbeitet von Kathrin Janka, Köln 2008
    • von Plato, Alexander; Leh, Almut; Thonfeld, Christoph; Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Hitlers Sklaven. Lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich, Wien 2008
  • -
    Rez. von Ulrich Eumann, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Reichel, Peter; Schmid, Harald; Steinbach, Peter (Hrsg.): Der Nationalsozialismus - die zweite Geschichte. Überwindung - Deutung - Erinnerung, München 2009
  • -
    Rez. von Manfred Gailus, Institut für Geschichte und Kunstgeschichte, Technische Universität Berlin
    • Heschel, Susannah: The Aryan Jesus. Christian Theologians and the Bible in Nazi Germany, Princeton 2008
  • -
    Rez. von Wolfgang Michalka, Universität Karlsruhe
    • Lingen, Kerstin von (Hrsg.): Kriegserfahrung und nationale Identität in Europa nach 1945. Erinnerung, Säuberungsprozesse und nationales Gedächtnis, Paderborn 2009
  • -
    Rez. von Philipp Springer, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Hahn, Hans Henning; Hein-Kircher, Heidi; Kochanowska-Nieborak, Anna (Hrsg.): Erinnerungskultur und Versöhnungskitsch. , Marburg 2008
  • -
    Rez. von Kathrin Kollmeier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Rabinbach, Anson: Begriffe aus dem Kalten Krieg. Totalitarismus, Antifaschismus, Genozid, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Malte Thießen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Rosenfeld, Gavriel D.; Jaskot, Paul B. (Hrsg.): Beyond Berlin. Twelve German Cities Confront the Nazi Past, Michigan 2008
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, SFB 600, Universität Trier
    • Bergmann, Werner; Sieg, Ulrich (Hrsg.): Antisemitische Geschichtsbilder. , Essen 2009
  • -
    Rez. von Patrick Bormann, Neuere Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Straub, Eberhard: Kaiser Wilhelm II. in der Politik seiner Zeit. Die Erfindung des Reiches aus dem Geist der Moderne, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Michael Elm, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    • Bathrick, David; Prager, Brad; Richardson, Michael D. (Hrsg.): Visualizing the Holocaust. Documents, Aesthetics, Memory, Rochester 2008
  • -
    Rez. von Wolfgang Kruse, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Confino, Alon; Betts, Paul; Schumann, Dirk (Hrsg.): Between Mass Death and Individual Loss. The Place of the Dead in Twentieth-Century Germany, New York 2008
  • -
    Rez. von Bernd Rother, Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Berlin
    • Guttstadt, Corry: Die Türkei, die Juden und der Holocaust. , Berlin 2008
  • -
    Rez. von Ulrike Breitsprecher, Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
    • Jungius, Martin: Der verwaltete Raub. Die "Arisierung" der Wirtschaft in Frankreich in den Jahren 1940-1944, Ostfildern 2008
  • -
    Rez. von Lu Seegers, SFB 434 "Erinnerungskulturen", Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Radebold, Hartmut; Bohleber, Werner; Zinnecker, Jürgen (Hrsg.): Transgenerationale Weitergabe kriegsbelasteter Kindheiten. Interdisziplinäre Studien zur Nachhaltigkeit historischer Erfahrungen über vier Generationen, Weinheim 2008
    • Ruchniewicz, Krzysztof; Zinnecker, Jürgen (Hrsg.): Zwischen Zwangsarbeit, Holocaust und Vertreibung. Polnische, jüdische und deutsche Kriegskindheiten im besetzten Polen, Weinheim 2007
Seite 9 (274 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich