Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Werner Konitzer, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Agamben, Giorgio: Was von Auschwitz bleibt. Das Archiv und der Zeuge (Homo Sacer III), Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Alexander von Plato, Institut für Geschichte und Biographie, Fernuniversität Hagen
    • Echternkamp, Jörg: Nach dem Krieg. Alltagsnot, Neuorientierung und die Last der Vergangenheit 1945-1949, Zürich 2003
  • -
    Rez. von Jan-Holger Kirsch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jussen, Bernhard (Hrsg.): Signal - Christian Boltanski. , Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Florian Rohdenburg, Royal Holloway University of London
    • Heer, Hannes; Manoschek, Walter; Pollak, Alexander; Wodak, Ruth: Wie Geschichte gemacht wird. Zur Konstruktion von Erinnerungen an Wehrmacht und Zweiten Weltkrieg, Wien 2003
  • -
    Rez. von Dirk Rupnow, United States Holocaust Memorial Museum, Washington D.C.
    • Heer, Hannes: Vom Verschwinden der Täter. Der Vernichtungskrieg fand statt, aber keiner war dabei, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Daniela Siepe, Scriptorium Münster
    • Helzel, Frank: Ein König, ein Reichsführer und der Wilde Osten. Heinrich I. (919-936) in der nationalen Selbstwahrnehmung der Deutschen, Bielefeld 2004
  • -
    Rez. von Helmut König, Institut für Politikwissenschaft, Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen,
    • Bergem, Wolfgang (Hrsg.): Die NS-Diktatur im deutschen Erinnerungsdiskurs. , Opladen 2003
  • -
    Rez. von Christina Kleiser, Österreichische Exilbibliothek, Wien
    • Uhl, Heidemarie (Hrsg.): Zivilisationsbruch und Gedächtniskultur. Das 20. Jahrhundert in der Erinnerung des beginnenden 21. Jahrhunderts, Innsbruck 2003
  • -
    Rez. von Hans-Jörg Sigwart, Institut für Politische Wissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Maier, Hans (Hrsg.): Totalitarismus und Politische Religionen. Konzepte des Diktaturvergleichs. Band III: Deutungsgeschichte und Theorie, Paderborn 2003
  • -
    Rez. von Gregor Pelger, Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Duisburg
    • Mosse, George L.: Aus großem Hause. Erinnerungen eines deutsch-jüdischen Historikers. Aus dem Amerikanischen von Karl-Heinz Siber, München 2003
  • -
    Rez. von Michael Schröders, Bonn
    • Mallmann, Klaus-Michael; Pyta, Wolfgang; Riess, Volker (Hrsg.): Deutscher Osten 1939-1945. Der Weltanschauungskrieg in Photos und Texten, Darmstadt 2003
  • -
    Rez. von Tanja Schult, Zentrum für Deutschlandstudien, Södertörns Högskola, Huddinge
    • Karlsson, Klas-Göran; Zander, Ulf (Hrsg.): Echoes of the Holocaust. Historical Cultures in Contemporary Europe, Lund 2003
  • -
    Rez. von Christian Müller, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Eley, Geoff; Retallack, James (Hrsg.): Wilhelminism and Its Legacies. German Modernities, Imperialism, and the Meaning of Reform, 1890-1930. Essays for Hartmut Pogge von Strandmann, Oxford 2003
  • -
    Rez. von Ulrich Wyrwa, Berlin
    • Holz, Klaus: Nationaler Antisemitismus. Wissenssoziologie einer Weltanschauung, Hamburg 2001
  • -
    Rez. von Gregor Pelger, Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Gerhard-Mercator-Universität-Gesamthochschule Duisburg
    • Diner, Dan: Gedächtniszeiten. Über jüdische und andere Geschichten, München 2003
  • -
    Rez. von Harald Schmid, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg
    • Lenz, Claudia; Schmidt, Jens; von Wrochem, Oliver (Hrsg.): Erinnerungskulturen im Dialog. Europäische Perspektiven auf die NS-Vergangenheit, Hamburg 2002
  • -
    Rez. von Michael von Prollius, Berlin
    • Dahrendorf, Ralf: Über Grenzen. Lebenserinnerungen, München 2003
    • Dahrendorf, Ralf: Die Krisen der Demokratie. Ein Gespräch mit Antonio Polito, München 2002
  • -
    Rez. von Daniel Osterwalder, Historisches Institut, Universität Bern
    • de Visser, Ellen: Frau und Krieg. Weibliche Kriegsästhektik, weiblicher Rassismus und Antisemitismus: Eine psychoanalytisch-tiefenhermeneutische Literaturanalyse, Münster 1997
  • -
    Rez. von Jan-Holger Kirsch, Universität Bielefeld
    • Young, James E.: Formen des Erinnerns. Gedenkstätten des Holocaust, Wien 1997
  • -
    Rez. von Rüdiger Hachtmann, Forschungskommission der Präsidentenkommission der Max-Planck-Gesellschaft zur Erforschung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Dritten Reich, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
    • Gassert, Philipp: Amerika im Dritten Reich. Ideologie, Propaganda und Volksmeinung 1933-1945, Stuttgart 1997
Seite 15 (300 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich