Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Henning Hoff, Cambridge
    • Reynolds, David: From World War to Cold War. Churchill, Roosevelt, and the International History of the 1940s, Oxford 2006
  • -
    Rez. von Jürgen Zarusky, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Baberowski, Jörg; Doering-Manteuffel, Anselm: Ordnung durch Terror. Gewaltexzess und Vernichtung im nationalsozialistischen und stalinistischen Imperium, Bonn 2006
  • -
    Rez. von Anne Krüger, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Landkammer, Joachim; Noetzel, Thomas; Zimmerli, Walter Ch. (Hrsg.): Erinnerungsmanagement. Systemtransformation und Vergangenheitspolitik im internationalen Vergleich, München 2006
  • -
    Rez. von Hans Henning Hahn, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Kruke, Anja (Hrsg.): Zwangsmigration und Vertreibung - Europa im 20. Jahrhundert. , Bonn 2006
    • Faulenbach, Bernd; Helle, Andreas (Hrsg.): Zwangsmigration in Europa. Zur wissenschaftlichen und politischen Auseinandersetzung um die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten, Essen 2005
  • -
    Rez. von Hartwin Spenkuch, Arbeitsstelle Protokolle, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Clark, Christopher: Iron Kingdom. The Rise and Downfall of Prussia, 1600-1947, London 2006
  • -
    Rez. von Jürgen Lillteicher, Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig
    • Torpey, John: Making Whole What Has Been Smashed. On Reparations Politics, Cambridge 2006
    • Hockerts, Hans Günter; Moisel, Claudia; Winstel, Tobias (Hrsg.): Grenzen der Wiedergutmachung. Die Entschädigung für NS-Verfolgte in West- und Osteuropa 1945-2000, Göttingen 2006
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Hamburg
    • Biess, Frank: Homecomings. Returning POWs and the Legacies of Defeat in Postwar Germany, Princeton 2006
  • -
    Rez. von Sabine Rutar, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Rusconi, Gian E.: Deutschland-Italien / Italien-Deutschland. Geschichte einer schwierigen Beziehung von Bismarck bis zu Berlusconi, Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
    • Kurilo, Olga (Hrsg.): Der Zweite Weltkrieg im deutschen und russischen Gedächtnis. , Berlin 2006
  • -
    Rez. von Marcus Ventzke, Sächsisches Landesgymnasium, Meißen
    • Conze, Eckart; Wienfort, Monika (Hrsg.): Adel und Moderne. Deutschland im europäischen Vergleich im 19. und 20. Jahrhundert, Köln 2004
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, BMW Center for German and European Studies (CGES), Georgetown University
    • Kershaw, Ian: Hitlers Freunde in England. Lord Londonderry und der Weg in den Krieg, München 2005
  • -
    Rez. von Heike Krösche, Institut für Geschichte, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Butterweck, Hellmut: Der Nürnberger Prozess. Eine Entmystifizierung, Wien 2005
  • -
    Rez. von Mathias Beer, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen
    • Brumlik, Micha: Wer Sturm sät. Die Vertreibung der Deutschen, Berlin 2005
  • -
    Rez. von Klaus Naumann, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • von Lingen, Kerstin: Kesselrings letzte Schlacht. Kriegsverbrecherprozesse, Vergangenheitspolitik und Wiederbewaffnung: Der Fall Kesselring, Paderborn 2004
  • -
    Rez. von Miroslav Hroch, Karlsuniversität Prag
    • Dukes, Paul: Paths to a New Europe. From Premodern to Postmodern Times, Basingstoke 2004
  • -
    Rez. von Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Bingen, Dieter; Borodziej, Wlodzimierz; Troebst, Stefan (Hrsg.): Vertreibungen europäisch erinnern?. Historische Erfahrungen - Vergangenheitspolitik - Zukunftskonzeptionen, Wiesbaden 2003
  • -
    Rez. von Arnold Krammer, Department of History, Texas A&M University
    • McLellan, Josie: Anti-Fascism and Memory in East Germany. Remembering the International Brigades 1945-1989, Oxford 2004
    • Uhl, Michael: Mythos Spanien. Das Erbe der Internationalen Brigaden in der DDR, Bonn 2004
  • -
    Rez. von Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut Darmstadt
    • N.N. (Hrsg.): Flucht und Vertreibung. Europa zwischen 1939 und 1948, Hamburg 2004
  • -
    Rez. von Ilko-Sascha Kowalczuk, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU), Abt. Bildung und Forschung, Berlin
    • Koop, Volker: Das Recht der Sieger. Die absurdesten alliierten Befehle im Nachkriegsdeutschland, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Jana Mikota, Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    • Rusinek, Bernd-A. (Hrsg.): Kriegsende 1945. Verbrechen, Katastrophen, Befreiungen in nationaler und internationaler Perspektive, Göttingen 2004
Seite 6 (130 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich