Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Hamburg
    • Biess, Frank: Homecomings. Returning POWs and the Legacies of Defeat in Postwar Germany, Princeton 2006
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
    • Kurilo, Olga (Hrsg.): Der Zweite Weltkrieg im deutschen und russischen Gedächtnis. , Berlin 2006
  • -
    Rez. von Wigbert Benz, Werner-von-Siemens-Schule Karlsruhe
    • Hartmann, Christian; Hürter, Johannes; Jureit, Ulrike (Hrsg.): Verbrechen der Wehrmacht. Bilanz einer Debatte, München 2005
  • -
    Rez. von Marcus Ventzke, Sächsisches Landesgymnasium, Meißen
    • Conze, Eckart; Wienfort, Monika (Hrsg.): Adel und Moderne. Deutschland im europäischen Vergleich im 19. und 20. Jahrhundert, Köln 2004
  • -
    Rez. von Klaus Naumann, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • von Lingen, Kerstin: Kesselrings letzte Schlacht. Kriegsverbrecherprozesse, Vergangenheitspolitik und Wiederbewaffnung: Der Fall Kesselring, Paderborn 2004
  • -
    Rez. von Miroslav Hroch, Karlsuniversität Prag
    • Dukes, Paul: Paths to a New Europe. From Premodern to Postmodern Times, Basingstoke 2004
  • -
    Rez. von Ilko-Sascha Kowalczuk, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU), Abt. Bildung und Forschung, Berlin
    • Koop, Volker: Das Recht der Sieger. Die absurdesten alliierten Befehle im Nachkriegsdeutschland, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Jana Mikota, Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    • Rusinek, Bernd-A. (Hrsg.): Kriegsende 1945. Verbrechen, Katastrophen, Befreiungen in nationaler und internationaler Perspektive, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Anette Storeide, Institut für Germanistik, Universität Oslo
    • Lenz, Claudia: Haushaltspflicht und Widerstand. Erzählungen norwegischer Frauen über die deutsche Besatzung 1940-1945 im Lichte nationaler Vergangenheitskonstruktionen, Tübingen 2003
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Moisel, Claudia: Frankreich und die deutschen Kriegsverbrecher. Politik und Praxis der Strafverfolgung nach dem Zweiten Weltkrieg, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Christian Müller, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Eley, Geoff; Retallack, James (Hrsg.): Wilhelminism and Its Legacies. German Modernities, Imperialism, and the Meaning of Reform, 1890-1930. Essays for Hartmut Pogge von Strandmann, Oxford 2003
  • -
    Rez. von Andreas Mix, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • Chiari, Bernhard (Hrsg.): Die polnische Heimatarmee. Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003
  • -
    Rez. von Stefan Scheil, Historisches Institut, Universität Karlsruhe
    • Weinberg, Gerhard: Eine Welt in Waffen. Die globale Geschichte des Zweiten Weltkriegs, Stuttgart 1995
Seite 3 (53 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich