Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Rainer Ohliger, Netzwerk Migration in Europa e.V., Berlin
    • Troebst, Stefan (Hrsg.): Vertreibungsdiskurs und europäische Erinnerungskultur. Deutsch-polnische Initiativen zur Institutionalisierung. Eine Dokumentation, Osnabrück 2006
    • Piskorski, Jan M.: Vertreibung und deutsch-polnische Geschichte. Eine Streitschrift. Aus dem Polnischen von Andreas Warnecke, Osnabrück 2005
  • -
    Rez. von Dirk Rupnow, Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM), Wien
    • Fritz Bauer Institut; Elm, Michael; Kößler, Gottfried (Hrsg.): Zeugenschaft des Holocaust. Zwischen Trauma, Tradierung und Ermittlung, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Thomas Widera, Dresden
    • Thießen, Malte: Eingebrannt ins Gedächtnis. Hamburgs Gedenken an Luftkrieg und Kriegsende 1943 bis 2005, München 2007
  • -
    Rez. von Maren Janetzko, Ruhr-Universität Bochum
    • Biggeleben, Christof; Schreiber, Beate; Steiner, Kilian J.L. (Hrsg.): "Arisierung" in Berlin. , Berlin 2007
    • Gibas, Monika; Briel, Cornelia; Knöller, Petra (Hrsg.): "Arisierung" in Leipzig. Annäherung an ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte der Jahre 1933 bis 1945, Leipzig 2007
  • -
    Rez. von Christina Vanja, Universität Kassel, Landeswohlfahrtsverband Hessen
    • Schauz, Désirée; Freitag, Sabine (Hrsg.): Verbrecher im Visier der Experten. Kriminalpolitik zwischen Wissenschaft und Praxis im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Michael F. Scholz, Gotland University
    • Sandvoss, Hans-Rainer: Die "andere" Reichshauptstadt. Widerstand aus der Arbeiterbewegung in Berlin von 1933 bis 1945, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Nina Leonhard, Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, Strausberg
    • Reiter, Margit: Die Generation danach. Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis, Wien 2006
  • -
    Rez. von Winfried Mönch, Stuttgart
    • Süß, Dietmar (Hrsg.): Deutschland im Luftkrieg. Geschichte und Erinnerung, München 2006
    • Lubrich, Oliver (Hrsg.): Berichte aus der Abwurfzone. Ausländer erleben den Bombenkrieg in Deutschland 1939 bis 1945, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Krijn Thijs, Opleiding Duitse Taal en Cultuur, Universiteit Leiden (Niederlande)
    • Niven, Bill (Hrsg.): Germans as Victims. Remembering the Past in Contemporary Germany, Basingstoke 2006
  • -
    Rez. von Johannes Zechner, Berlin
    • Ueberschär, Gerd R.: Für ein anderes Deutschland. Der deutsche Widerstand gegen den NS-Staat 1933-1945, Frankfurt am Main 2006
  • -
    Rez. von Sonja Levsen, SFB 437 "Kriegserfahrungen", Eberhard-Karls-Universität Tübingen,
    • Stargardt, Nicholas: Witnesses of War. Children's Lives Under the Nazis, London 2005
  • -
    Rez. von Sabine Moller, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Schneider, Connie: Abschied von der Vergangenheit?. Umgangsweisen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in der dritten Generation in Ost- und Westdeutschland, München 2004
  • -
    Rez. von Sven Oliver Müller, European University Institute, Florenz
    • Hering, Sabine (Hrsg.): Toleranz - Weisheit, Liebe oder Kompromiss?. Multikulturelle Diskurse und Orte, Opladen 2004
  • -
    Rez. von Sven Oliver Müller, European University Institute, Florenz
    • Olick, Jeffrey K.: In the House of the Hangman. The Agonies of German Defeat, 1943-1949, Chicago 2005
  • -
    Rez. von Detlef Schmiechen-Ackermann, Historisches Seminar, Universität Hannover / Fachbereich Kulturwissenschaften, Universität Lüneburg
    • Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (Hrsg.): Hamburg im "Dritten Reich". , Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Andreas Kunz, Bundesarchiv, Außenstelle Ludwigsburg
    • Ueberschär, Gerd R.; Müller, Rolf-Dieter: 1945. Das Ende des Krieges, Darmstadt 2005
  • -
    Rez. von Kay Kufeke, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • N.N. (Hrsg.): Kriegsende in Deutschland. , Hamburg 2005
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Hirschfeld, Gerhard; Renz, Irina (Hrsg.): "Vormittags die ersten Amerikaner". Stimmen und Bilder vom Kriegsende 1945, Stuttgart 2005
    • Münkler, Herfried: Machtzerfall. Die letzten Tage des Dritten Reiches dargestellt am Beispiel der hessischen Kreisstadt Friedberg, 2., verbesserte und ergänzte Aufl. Hamburg 2005
  • -
    Rez. von Jörg Hillmann, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg und Militärgeschichtliches Forschungsamt, Potsdam
    • Kempowski, Walter: Das Echolot. Abgesang '45. Ein kollektives Tagebuch, München 2005
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Wedemeyer-Kolwe, Bernd: "Der neue Mensch". Körperkultur im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Würzburg 2004
Seite 4 (83 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich