Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Matthias Glasow, Forschungsstelle Universitätsgeschichte Rostock
    • Steffens, Frauke: „Innerlich gesund an der Schwelle einer neuen Zeit“. Die Technische Hochschule Hannover 1945-1956, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Britta-Marie Schenk, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Tümmers, Henning: Anerkennungskämpfe. Die Nachgeschichte der nationalsozialistischen Zwangssterilisationen in der Bundesrepublik, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Christoph Kopke, Moses Mendelssohn Zentrum fuer europaeisch-juedische Studien, Universität Potsdam
    • Schleiermacher, Sabine; Schagen, Udo (Hrsg.): Die Charité im Dritten Reich. Zur Dienstbarkeit medizinischer Wissenschaft im Nationalsozialismus, Paderborn 2008
    • Schleiermacher, Sabine; Schagen, Udo; unter Mitarbeit von Andreas Malycha und Johannes Vossen (Hrsg.): Wissenschaft macht Politik. Hochschule in den politischen Systembrüchen 1933 und 1945, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Veronika Lipphardt, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
    • Schmoll, Friedemann: Die Vermessung der Kultur. Der „Atlas der deutschen Volkskunde“ und die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1928-1980, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Johannes Platz, Köln
    • Weißer, Ansgar (Hrsg.): Psychiatrie, Geschichte, Gesellschaft. Das Beispiel Eickelborn im 20. Jahrhundert, Bonn 2009
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Ladwig-Winters, Simone: Ernst Fraenkel. Ein politisches Leben, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Rainer Eisfeld, Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück
    • Petersen, Michael B.: Missiles for the Fatherland. Peenemünde, National Socialism, and the V-2 Missile, Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Kathrin Kollmeier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Rabinbach, Anson: Begriffe aus dem Kalten Krieg. Totalitarismus, Antifaschismus, Genozid, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Sonderforschungsbereich 437 "Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit", Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Heberer, Patricia; Matthäus, Jürgen (Hrsg.): Atrocities on Trial. Historical Perspectives on the Politics of Prosecuting War Crimes, Lincoln 2008
  • -
    Rez. von Tobias Freimüller, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hoyer, Timo: Im Getümmel der Welt. Alexander Mitscherlich - Ein Porträt, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Uwe Kaminsky, Ruhr-Universität Bochum
    • Oehler-Klein, Sigrid; Roelcke, Volker (Hrsg.): Vergangenheitspolitik in der universitären Medizin nach 1945. Institutionelle und individuelle Strategien im Umgang mit dem Nationalsozialismus, Stuttgart 2007
    • Böhm, Boris; Haase, Norbert (Hrsg.): Täterschaft - Strafverfolgung - Schuldentlastung. Ärztebiografien zwischen nationalsozialistischer Gewaltherrschaft und deutscher Nachkriegsgeschichte, Leipzig 2008
  • -
    Rez. von Ingrid Böhler, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Franz, Margit; Halbrainer, Heimo; Lamprecht, Gerald; Schmidlechner, Karin M.; Staudinger, Eduard G.; Stromberger, Monika; Strutz, Andrea; Suppanz, Werner; Zettelbauer, Heidrun (Hrsg.): Mapping Contemporary History. Zeitgeschichten im Diskurs, Wien 2008
  • -
    Rez. von Peter Alter, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Borggräfe, Henning; Jansen, Christian: Nation - Nationalität - Nationalismus. , Frankfurt/M. 2007
  • -
    Rez. von Bertrand Perz, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Frei, Norbert (Hrsg.): Martin Broszat, der "Staat Hitlers" und die Historisierung des Nationalsozialismus. , Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Dehli, Martin: Leben als Konflikt. Zur Biographie Alexander Mitscherlichs, Göttingen 2007
    • Freimüller, Tobias: Alexander Mitscherlich. Gesellschaftsdiagnosen und Psychoanalyse nach Hitler, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Christina Vanja, Universität Kassel, Landeswohlfahrtsverband Hessen
    • Schauz, Désirée; Freitag, Sabine (Hrsg.): Verbrecher im Visier der Experten. Kriminalpolitik zwischen Wissenschaft und Praxis im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Mario Keßler, Zenrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Schmidt, Oliver: "Meine Heimat ist - die deutsche Arbeiterbewegung". Biographische Studien zu Richard Löwenthal im Übergang vom Exil zur frühen Bundesrepublik, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Annette Leo, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Stern, Fritz: Fünf Deutschland und ein Leben. Erinnerungen. Übersetzt von Friedrich Griese, München 2007
  • -
    Rez. von Mathias Beer, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen
    • Heinemann, Isabel; Wagner, Patrick (Hrsg.): Wissenschaft - Planung - Vertreibung. Neuordnungskonzepte und Umsiedlungspolitik im 20. Jahrhundert, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Natalia Gerodetti
    • Lehnert, Esther: Die Beteiligung von Fürsorgerinnen an der Bildung und Umsetzung der Kategorie "minderwertig" im Nationalsozialismus. , Frankfurt am Main 2003
Seite 3 (63 Einträge)
Thema
Sprache