Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jörn Retterath, München
    • Wildt, Michael: Volk, Volksgemeinschaft, AfD. , Hamburg 2017
    • Weiß, Volker: Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin
    • Oltmer, Jochen (Hrsg.): Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert. , Berlin 2016
  • -
    Rez. von Henrik Bispinck, Abteilung Bildung und Forschung, Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU)
    • Schießl, Sascha: »Das Tor zur Freiheit«. Kriegsfolgen, Erinnerungspolitik und humanitärer Anspruch im Lager Friedland (1945–1970), Göttingen 2016
  • -
    Rez. von René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Daum, Andreas W.; Lehmann, Hartmut; Sheehan, James J. (Hrsg.): The Second Generation. Émigrés from Nazi Germany as Historians, New York 2016
  • -
    Rez. von Alon Confino, Department of History, University of Virginia and Ben-Gurion University, Israel
    • Bashir, Bashir; Goldberg, Amos (Hrsg.): The Holocaust and the Nakba. Memory, National Identity and Jewish-Arab Partnership, Jerusalem 2015
  • -
    Rez. von Nuno Pereira, Université de Lausanne
    • Heiniger, Alix: Exil, résistance, héritage. Les militants allemands antinazis pendant la guerre et en RDA (1939-1975), Neuchâtel 2015
  • -
    Rez. von Laura Pörzgen, Humboldt-Universität Berlin
    • Düring, Marten: Verdeckte soziale Netzwerke im Nationalsozialismus. Die Entstehung und Arbeitsweise von Berliner Hilfsnetzwerken für verfolgte Juden, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Michael Schneider, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Buggeln, Marc; Wildt, Michael (Hrsg.): Arbeit im Nationalsozialismus. , München 2014
  • -
    Rez. von Ulrich Hägele, Institut für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
    • Reuter, Frank: Der Bann des Fremden. Die fotografische Konstruktion des „Zigeuners“, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Buruma, Ian: '45. Die Welt am Wendepunkt, München 2014
  • -
    Rez. von Jens Westemeier, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Gehrig, Astrid: Im Dienste der nationalsozialistischen Volkstumspolitik in Lothringen. Auf den Spuren meines Großvaters, Münster 2014
  • -
    Rez. von Jörn Esch, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Wahlig, Henry: Sport im Abseits. Die Geschichte der jüdischen Sportbewegung im nationalsozialistischen Deutschland, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Tobias von Borcke, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Benz, Wolfgang: Sinti und Roma: Die unerwünschte Minderheit. Über das Vorurteil Antiziganismus, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Karl R. Kegler, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, Eidgenössisch-Technische Hochschule Zürich
    • Trezib, Joachim: Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland. Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost", Berlin 2014
  • -
    Rez. von Bertrand Perz, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Greiner, Bettina; Kramer, Alan (Hrsg.): Welt der Lager. Zur „Erfolgsgeschichte“ einer Institution, Hamburg 2013
    • Jahr, Christoph; Thiel, Jens (Hrsg.): Lager vor Auschwitz. Gewalt und Integration im 20. Jahrhundert, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Jeannette van Laak, Historisches Institut, Universität Gießen
    • Köhn, Holger: Die Lage der Lager. Displaced-Persons-Lager in der amerikanischen Besatzungszone Deutschlands, Essen 2012
  • -
    Rez. von Julian Köck, Historisches Institut, Universität Bern
    • Leicht, Johannes: Heinrich Claß 1868-1953. Die politische Biographie eines Alldeutschen, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Markus Nesselrodt, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Hirsch, Helga: Gehen oder bleiben?. Deutsche und polnische Juden in Schlesien und Pommern 1945-1957, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Verena Haug, Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße
    • Hilmar, Till (Hrsg.): Ort, Subjekt, Verbrechen. Koordinaten historisch-politischer Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus, Wien 2010
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Beer, Mathias: Flucht und Vertreibung der Deutschen. Voraussetzungen, Verlauf, Folgen, München 2011
Seite 2 (71 Einträge)
Thema
Sprache