Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Veronika Springmann, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Mühlhäuser, Regina: Eroberungen. Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion 1941-1945, Hamburg 2010
  • -
    Rez. von Ljiljana Heise, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Kretzer, Anette: NS-Täterschaft und Geschlecht. Der erste britische Ravensbrück-Prozess 1946/47 in Hamburg, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Silke Schneider, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin
    • Eschebach, Insa; Mühlhäuser, Regina (Hrsg.): Krieg und Geschlecht. Sexuelle Gewalt im Krieg und Sex-Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Karola Fings, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Geraubte Leben. Zwangsarbeiter berichten. Bearbeitet von Kathrin Janka, Köln 2008
    • von Plato, Alexander; Leh, Almut; Thonfeld, Christoph; Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Hitlers Sklaven. Lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich, Wien 2008
  • -
    Rez. von Gisela Bock, Freie Universität Berlin
    • Maubach, Franka: Die Stellung halten. Kriegserfahrungen und Lebensgeschichten von Wehrmachthelferinnen, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Marc Zivojinovic, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt
    • Wiesinger, Barbara: Partisaninnen. Widerstand in Jugoslawien (1941-1945), Wien 2008
  • -
    Rez. von Regina Mühlhäuser, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Schauz, Désirée; Freitag, Sabine (Hrsg.): Verbrecher im Visier der Experten. Kriminalpolitik zwischen Wissenschaft und Praxis im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Regina Mühlhäuser, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Paletschek, Sylvia; Schraut, Sylvia (Hrsg.): The Gender of Memory. Cultures of Remembrance in Nineteenth- and Twentieth-Century Europe, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Leonore Ansorg, Berlin
    • Mielke, Siegfried (Hrsg.): Gewerkschafterinnen im NS-Staat. Verfolgung, Widerstand, Emigration, Essen 2008
  • -
    Rez. von Lu Seegers, SFB 434 „Erinnerungskulturen“, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Dörr, Margarete: "Der Krieg hat uns geprägt". Wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebten, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Oliver Groß, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Glienke, Stephan Alexander; Paulmann, Volker; Perels, Joachim (Hrsg.): Erfolgsgeschichte Bundesrepublik?. Die Nachkriegsgesellschaft im langen Schatten des Nationalsozialismus, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Juliane Brauer, Büro für Geschichte, Potsdam
    • Eschebach, Insa (Hrsg.): Ravensbrück. Der Zellenbau. Geschichte und Gedenken. Begleitband zur Ausstellung, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Nadine Rossol, History Department, University of Limerick
    • Frietsch, Elke: Kulturproblem Frau. Weiblichkeitsbilder in der Kunst des Nationalsozialismus, Köln u.a. 2006
  • -
    Rez. von Nina Leonhard, Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, Strausberg
    • Reiter, Margit: Die Generation danach. Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis, Wien 2006
  • -
    Rez. von Nicole Kramer, Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin
    • Herkommer, Christina: Frauen im Nationalsozialismus - Opfer oder Täterinnen?. Eine Kontroverse der Frauenforschung im Spiegel feministischer Theoriebildung und der allgemeinen historischen Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, München 2005
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Hamburg
    • Biess, Frank: Homecomings. Returning POWs and the Legacies of Defeat in Postwar Germany, Princeton 2006
  • -
    Rez. von Marcus Ventzke, Sächsisches Landesgymnasium, Meißen
    • Conze, Eckart; Wienfort, Monika (Hrsg.): Adel und Moderne. Deutschland im europäischen Vergleich im 19. und 20. Jahrhundert, Köln 2004
  • -
    Rez. von Nicole Kramer
    • Meyer, Kathrin: Entnazifizierung von Frauen. Die Internierungslager der US-Zone 1945-1952, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Natalia Gerodetti
    • Lehnert, Esther: Die Beteiligung von Fürsorgerinnen an der Bildung und Umsetzung der Kategorie "minderwertig" im Nationalsozialismus. , Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Tina Dingel, Department of History, University of Limerick
    • Guenther, Irene: Nazi Chic?. Fashioning Women in the Third Reich, Oxford 2004
Seite 4 (92 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich