Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Leonore Ansorg, Berlin
    • Mielke, Siegfried (Hrsg.): Gewerkschafterinnen im NS-Staat. Verfolgung, Widerstand, Emigration, Essen 2008
  • -
    Rez. von Lu Seegers, SFB 434 „Erinnerungskulturen“, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Dörr, Margarete: "Der Krieg hat uns geprägt". Wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebten, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Oliver Groß, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Glienke, Stephan Alexander; Paulmann, Volker; Perels, Joachim (Hrsg.): Erfolgsgeschichte Bundesrepublik?. Die Nachkriegsgesellschaft im langen Schatten des Nationalsozialismus, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Juliane Brauer, Büro für Geschichte, Potsdam
    • Eschebach, Insa (Hrsg.): Ravensbrück. Der Zellenbau. Geschichte und Gedenken. Begleitband zur Ausstellung, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Hamburg
    • Biess, Frank: Homecomings. Returning POWs and the Legacies of Defeat in Postwar Germany, Princeton 2006
  • -
    Rez. von Marcus Ventzke, Sächsisches Landesgymnasium, Meißen
    • Conze, Eckart; Wienfort, Monika (Hrsg.): Adel und Moderne. Deutschland im europäischen Vergleich im 19. und 20. Jahrhundert, Köln 2004
  • -
    Rez. von Christiane Streubel, Büro der Gleistellungsbeauftragte, Redaktion "Wilhelmine", Universität Münster
    • Süchting-Hänger, Andrea: Das "Gewissen der Nation". Nationales Engagement und politisches Handeln konservativer Frauenorganisationen 1900 bis 1937, Düsseldorf 2002
Seite 2 (27 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich