Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Patrick Kupper, Institut für Geschichte, ETH Zürich
    • Heller, Daniel: Zwischen Unternehmertum, Politik und Überleben. Emil G. Bührle und die Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon, Bührle & Co. 1924- 1945, Frauenfeld 2002
  • -
    Rez. von Beate Schreiber, Facts & Files
    • Stiefel, Dieter (Hrsg.): Die politische Ökonomie des Holocaust. Zur wirtschaftlichen Logik von Verfolgung und "Wiedergutmachung", München 2001
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universtität zu Berlin
    • Friedländer, Saul; Frei, Norbert; Rendtorff, Trutz; Wittmann, Reinhard (Hrsg.): Bertelsmann im Dritten Reich. Band 1: Bericht, München 2002
    • Friedländer, Saul; Frei, Norbert; Rendtorff, Trutz; Wittmann, Reinhard (Hrsg.): Bertelsmann Gesamtverzeichnis 1921-1951. Band 2: Literatur und Anhang zu Band 1, München 2002
  • -
    Rez. von Waltraud Sennebogen, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Rücker, Matthias: Wirtschaftswerbung unter dem Nationalsozialismus. Rechtliche Ausgestaltung der Werbung und Tätigkeit des Werberats der deutschen Wirtschaft, Frankfurt am Main 2000
  • -
    Rez. von Harald Wixforth, Technische Universtität Dresden
    • Völklein, Ulrich: Geschäfte mit dem Feind. Die geheime Allianz des großen Geldes während des Zweiten Weltkriegs auf beiden Seiten der Front, Hamburg 2002
    • Raum, Stephan: Wirtschaftsordnung und Bankensystem. Die Geschäftspolitik der bayerischen Sparkassen und ihre Entwicklung zu Universalkreditinstituten (1900-1933), Hamburg 2000
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Fg. Wirtschafts- u. Sozialgeschichte, Universität Hohenheim
    • Winkler, Ulrike (Hrsg.): Stiften gehen. NS-Zwangsarbeit und Entschädigungsdebatte, Köln 2000
  • -
    Rez. von Jan-Otmar Hesse, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Lotz, Wolfgang; Ueberschär, Gerd R.: Die Deutsche Reichspost 1933-1945. Eine politische Verwaltungsgeschichte, Berlin 1999
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Fg. Wirtschafts- u. Sozialgeschichte, Universitaet Hohenheim
    • Karay, Felicja: Death Comes in Yellow. Skarzysko-Kamienna Slave Labor Camp, Amsterdam 1996
  • -
    Rez. von Dr. Klaus Latzel, Fakultät für Soziologie, Simmel-Edition Universität Bielefeld
    • Bajohr, Frank: 'Arisierung' in Hamburg. Die Verdraengung der jüdischen Unternehmer 1933-45, Hamburg 1997
  • -
    Rez. von René Schiller, Institut f. Geschichtswissenschaft, Ernst-Reuter-Platz 3, Tel 17/3, Technische Universität Berlin
    • Merkenich, Stephanie: Grüne Front gegen Weimar. Reichs-Landbund und agrarischer Lobbyismus 1918-1933, Duesseldorf 1998
  • -
    Rez. von Michael C. Schneider, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
    • Bräutigam, Petra: Mittelständische Unternehmer im Nationalsozialismus. Wirtschaftliche Entwicklungen und soziale Verhaltensweisen in der Schuh- und Lederindustrie Badens und Wuerttembergs, Muenchen 1997
  • -
    Rez. von Rüdiger Hachtmann, Forschungskommission der Präsidentenkommission der Max-Planck-Gesellschaft zur Erforschung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Dritten Reich, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
    • Gassert, Philipp: Amerika im Dritten Reich. Ideologie, Propaganda und Volksmeinung 1933-1945, Stuttgart 1997
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Fg. Wirtschafts- u. Sozialgeschichte, Universität Hohenheim
    • Gehrig, Astrid: Nationalsozialistische Rüstungspolitik und unternehmerischer Entscheidungsspielraum. Vergleichende Fallstudien zur württembergischen Maschinenbauindustrie, München 1996
Seite 9 (173 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich