Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ralph Buchenhorst, Research Cluster/Graduate School „Society and Culture in Motion“, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Wette, Wolfram: Feldwebel Anton Schmid. Ein Held der Humanität, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Alina Bothe, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, Berlin
    • Michaelis, Andree: Erzählräume nach Auschwitz. Literarische und videographierte Zeugnisse von Überlebenden der Shoah, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Susanne Wein, Friedrich-Meinecke-Institut, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin Email: Susanne.wein1@fu-berlin.de
    • Ulmer, Martin; Ritter, Martin (Hrsg.): Das jüdische Zwangsaltenheim Eschenau und seine Bewohner. , Horb 2013
  • -
    Rez. von Fabian Weber, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Nicosia, Francis R.: Zionismus und Antisemitismus im Dritten Reich. , Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Stephan Stach, Institut für Slavistik, Universität Leipzig
    • Jockusch, Laura: Collect and Record!. Jewish Holocaust Documentation in Early Postwar Europe, Oxford 2012
  • -
    Rez. von Daniel Siemens, School of Slavonic and East European Studies, University College London
    • Frei, Norbert; Kansteiner, Wulf (Hrsg.): Den Holocaust erzählen. Historiographie zwischen wissenschaftlicher Empirie und narrativer Kreativität, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Mario Keßler, Zenrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Wolfgram, Mark A.: Getting History Right. East and West German Collective Memories of the Holocaust and War, Lewisburg, PA 2010
  • -
    Rez. von Alina Bothe, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
    • Keitz, Ursula von; Weber, Thomas (Hrsg.): Mediale Transformationen des Holocausts. , Berlin 2013
  • -
    Rez. von Michael Wildt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schlör, Joachim (Hrsg.): Jüdisches Leben in Berlin 1933–1941. Jewish Life in Berlin 1933–1941. Fotografien von Abraham Pisarek, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Philipp Neumann, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar
    • Stengel, Katharina: Hermann Langbein. Ein Auschwitz-Überlebender in den erinnerungspolitischen Konflikten der Nachkriegszeit, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Judt, Tony; Snyder, Timothy: Nachdenken über das 20. Jahrhundert. , München 2013
  • -
    Rez. von Hendrik Niether, Hannover
    • Kempter, Klaus: Joseph Wulf. Ein Historikerschicksal in Deutschland, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Andrea Adams, Universität Bielefeld
    • Junginger, Horst: Die Verwissenschaftlichung der ‚Judenfrage‘ im Nationalsozialismus. , Darmstadt 2011
  • -
    Rez. von Henning Borggräfe, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
    • Ludi, Regula: Reparations for Nazi Victims in Postwar Europe. , Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Bernadette Reinhold, Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien
    • Senarclens de Grancy, Antje; Zettelbauer, Heidrun (Hrsg.): Architektur. Vergessen. Jüdische Architekten in Graz, Wien 2011
  • -
    Rez. von Elisabeth Gallas, Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
    • Renz, Werner (Hrsg.): Interessen um Eichmann. Israelische Justiz, deutsche Strafverfolgung und alte Kameradschaften, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Mathias Schütz, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Ciminski, Lynn; Schmitt, Martin (Hrsg.): Alexander Stein: Adolf Hitler. Schüler der „Weisen von Zion“, Freiburg im Breisgau 2011
  • -
    Rez. von Sibylle Quack, Berlin
    • Meyer, Beate: Tödliche Gratwanderung. Die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland zwischen Hoffnung, Zwang, Selbstbehauptung und Verstrickung (1939–1945), Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Sven Kramer, Institut für Kulturtheorie, Kulturforschung und Künste, Leuphana Universität Lüneburg
    • Weckel, Ulrike: Beschämende Bilder. Deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager, Stuttgart 2012
Seite 7 (271 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich