Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christoph Kreutzmüller, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Janetzko, Maren: Die „Arisierung“ mittelständischer jüdischer Unternehmen in Bayern 1933–1939. Ein interregionaler Vergleich, Ansbach 2012
  • -
    Rez. von Monika Sedláková, Nationalarchiv Prag
    • Jančík, Drahomír; Kubů, Eduard; Šouša, Jiří; unter Mitarbeit von Jiří Novotný (Hrsg.): Arisierungsgewinnler. Die Rolle der deutschen Banken bei der "Arisierung" und Konfiskation jüdischer Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren (1939-1945), Wiesbaden 2011
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Priemel, Kim C.; Stiller, Alexa (Hrsg.): NMT. Die Nürnberger Militärtribunale zwischen Geschichte, Gerechtigkeit und Rechtschöpfung, Hamburg 2013
    • Priemel, Kim C.; Stiller, Alexa (Hrsg.): Reassessing the Nuremberg Military Tribunals. Transitional Justice, Trial Narratives and Historiography, New York 2012
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Friedrich, Meinecke: Neue Briefe und Dokumente, hrsg. v. Gisela Bock und Gerhard A. Ritter. , München 2012
  • -
    Rez. von Regula Ludi, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Goschler, Constantin (Hrsg.): Die Entschädigung von NS-Zwangsarbeit am Anfang des 21. Jahrhunderts. Bd. 1: Die Stiftung. Der Abschluss der deutschen Wiedergutmachung?, Göttingen 2012
    • Goschler, Constantin (Hrsg.): Die Entschädigung von NS-Zwangsarbeit am Anfang des 21. Jahrhunderts. Bd. 2: Transnationale Opferanwaltschaft. Das Auszahlungsprogramm und die internationalen Organisationen, Göttingen 2012
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Simon Bieling, Staatliche Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe
    • Moser, Eva: Otl Aicher, Gestalter. , Ostfildern 2012
  • -
    Rez. von Marc Buggeln, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Frei, Norbert; Schanetzky, Tim (Hrsg.): Unternehmen im Nationalsozialismus. Zur Historisierung einer Forschungskonjunktur, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität Berlin
    • Rumpf, Joachim R.: Der Fall Wollheim gegen die I.G. Farbenindustrie AG in Liquidation. Die erste Musterklage eines ehemaligen Zwangsarbeiters in der Bundesrepublik Deutschland - Prozess, Politik und Presse, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Thomas Irmer, Berlin
    • Seidel, Hans-Christoph: Der Ruhrbergbau im Zweiten Weltkrieg. Zechen – Bergarbeiter – Zwangsarbeiter, Essen 2010
  • -
    Rez. von Jörg Neuheiser, Fachbereich Geschichtswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Plumpe, Werner; Lesczenski, Jörg (Hrsg.): Bürgertum und Bürgerlichkeit zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. , Mainz 2009
    • Schäfer, Michael: Geschichte des Bürgertums. Eine Einführung, Köln 2009
  • -
    Rez. von Karsten Jedlitschka, Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Abteilung Archiv, Berlin
    • Garke-Rothbart, Thomas: "… für unseren Betrieb lebensnotwendig …". Georg von Holtzbrinck als Verlagsunternehmer im Dritten Reich, München 2008
  • -
    Rez. von Tim Schanetzky, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Scherner, Jonas: Die Logik der Industrie­politik im Dritten Reich. Die Investitionen in die Autarkie- und Rüstungsindustrie und ihre staatliche Förderung, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Kurt Schilde, Universitätsarchiv, Universität Siegen
    • Frei, Norbert; Ahrens, Ralf; Osterloh, Jörg; Schanetzky, Tim: Flick. Der Konzern, die Familie, die Macht, München 2009
  • -
    Rez. von Ralf Banken, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Overesch, Manfred: Bosch in Hildesheim 1937-1945. Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Stephan Lindner, Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften, Universität der Bundeswehr München
    • Lillteicher, Jürgen; Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Zusammenarbeit mit dem Fonds "Erinnerung und Zukunft" der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (Hrsg.): Profiteure des NS-Systems?. Deutsche Unternehmen und das "Dritte Reich", Berlin 2006
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Geschichtswissenschaft, Abt. VSWG, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
    • Bähr, Johannes; Drecoll, Axel; Gotto, Bernhard; Priemel, Kim Christian; Wixforth, Harald: Der Flick-Konzern im Dritten Reich. Hrsg. vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, München 2008
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Geschichtswissenschaft, Abt. VSWG, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
    Bähr, Johannes; Drecoll, Axel; Gotto, Bernhard; Priemel, Kim Christian; Wixforth, Harald: Der Flick-Konzern im Dritten Reich, München 2008
  • -
    Rez. von Reinhold Zilch, Arbeitsstelle "Preußen als Kulturstaat", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Becker, Bert: Georg Michaelis. Preußischer Beamter, Reichskanzler, Christlicher Reformer 1857-1936. Eine Biographie, Paderborn 2007
  • -
    Rez. von Maren Janetzko, Ruhr-Universität Bochum
    • Biggeleben, Christof; Schreiber, Beate; Steiner, Kilian J.L. (Hrsg.): "Arisierung" in Berlin. , Berlin 2007
    • Gibas, Monika; Briel, Cornelia; Knöller, Petra (Hrsg.): "Arisierung" in Leipzig. Annäherung an ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte der Jahre 1933 bis 1945, Leipzig 2007
  • -
    Rez. von Maren Janetzko, Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Aly, Götz; Sontheimer, Michael: Fromms. Wie der jüdische Kondomfabrikant Julius F. unter die deutschen Räuber fiel, Frankfurt am Main 2007
Seite 2 (50 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich