Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Sonderforschungsbereich 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Fritz Bauer Institut; Konitzer, Werner; Gross, Raphael (Hrsg.): Moralität des Bösen. Ethik und nationalsozialistische Verbrechen, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Inge Marszolek, Institut für Kulturwissenschaft, Universität Bremen
    • Wenzel, Mirjam: Gericht und Gedächtnis. Der deutschsprachige Holocaust-Diskurs der sechziger Jahre, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität Berlin
    • Stoltzfus, Nathan; Friedlander, Henry (Hrsg.): Nazi Crimes and the Law. , Cambridge 2008
  • -
    Rez. von Julia Kleinschmidt, Zeitgeschichtlicher Arbeitskreis Niedersachsen (ZAKN), Georg-August-Universität Göttingen
    • Fritz Bauer Institut; Stengel, Katharina; Konitzer, Werner (Hrsg.): Opfer als Akteure. Interventionen ehemaliger NS-Verfolgter in der Nachkriegszeit, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Karola Fings, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Geraubte Leben. Zwangsarbeiter berichten. Bearbeitet von Kathrin Janka, Köln 2008
    • von Plato, Alexander; Leh, Almut; Thonfeld, Christoph; Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Hitlers Sklaven. Lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich, Wien 2008
  • -
    Rez. von Wolfgang Form, Internationales Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse, Philipps-Universität Marburg
    • Schumann, Eva (Hrsg.): Kontinuitäten und Zäsuren. Rechtswissenschaft und Justiz im "Dritten Reich" und in der Nachkriegszeit, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Ulrich Eumann, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Reichel, Peter; Schmid, Harald; Steinbach, Peter (Hrsg.): Der Nationalsozialismus - die zweite Geschichte. Überwindung - Deutung - Erinnerung, München 2009
  • -
    Rez. von Claudia Steur, Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
    • Finger, Jürgen; Keller, Sven; Wirsching, Andreas (Hrsg.): Vom Recht zur Geschichte. Akten aus NS-Prozessen als Quellen der Zeitgeschichte, Göttingen 2009
    • Wamhof, Georg (Hrsg.): Das Gericht als Tribunal oder: Wie der NS-Vergangenheit der Prozess gemacht wurde. , Göttingen 2008
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Stephan Ruderer, Exzellenzcluster 212: "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hammerstein, Katrin u.a. (Hrsg.): Aufarbeitung der Diktatur – Diktat der Aufarbeitung?. Normierungsprozesse beim Umgang mit diktatorischer Vergangenheit, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Volker Reinhardt, Universität Fribourg
    • Feldbauer, Gerhard: Geschichte Italiens. Vom Risorgimento bis heute, Köln 2008
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Sonderforschungsbereich 437 "Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit", Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Heberer, Patricia; Matthäus, Jürgen (Hrsg.): Atrocities on Trial. Historical Perspectives on the Politics of Prosecuting War Crimes, Lincoln 2008
  • -
    Rez. von Katrin Hammerstein, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK)/Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Eckel, Jan; Moisel, Claudia (Hrsg.): Universalisierung des Holocaust?. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Ute Frevert, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Reemtsma, Jan Philipp: Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne, Hamburg 2008
  • -
    Rez. von Helmut König, Institut für Politische Wissenschaft, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Fischer, Torben; Lorenz, Matthias N. (Hrsg.): Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland. Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945, Bielefeld 2007
    • Eitz, Thorsten; Stötzel, Georg (Hrsg.): Wörterbuch der "Vergangenheitsbewältigung". Die NS-Vergangenheit im öffentlichen Sprachgebrauch, Hildesheim 2007
  • -
    Rez. von Constantin Goschler, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Schoeps, Julius H.; Ludewig, Anna-Dorothea (Hrsg.): Eine Debatte ohne Ende?. Raubkunst und Restitution im deutschsprachigen Raum, Berlin 2007
    • Diner, Dan; Wunberg, Gotthart (Hrsg.): Restitution and Memory. Material Restoration in Europe, Oxford 2007
  • -
    Rez. von Maren Janetzko, Ruhr-Universität Bochum
    • Biggeleben, Christof; Schreiber, Beate; Steiner, Kilian J.L. (Hrsg.): "Arisierung" in Berlin. , Berlin 2007
    • Gibas, Monika; Briel, Cornelia; Knöller, Petra (Hrsg.): "Arisierung" in Leipzig. Annäherung an ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte der Jahre 1933 bis 1945, Leipzig 2007
  • -
    Rez. von Michael Löffelsender, Universität zu Köln
    • Eiber, Ludwig; Sigel, Robert (Hrsg.): Dachauer Prozesse. NS-Verbrechen vor amerikanischen Militärgerichten in Dachau 1945-1948. Verfahren, Ergebnisse, Nachwirkungen, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Sebastian Richter, TU Dresden
    • Wette, Wolfram (Hrsg.): Filbinger - eine deutsche Karriere. , Springe 2006
  • -
    Rez. von Heike Krösche, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Brandt, Willy: Verbrecher und andere Deutsche. Ein Bericht aus Deutschland 1946. Bearbeitet von Einhart Lorenz, Bonn 2007
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Forschungsstelle Ludwigsburg und Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Goda, Norman J.W.: Tales from Spandau. Nazi Criminals and the Cold War, Cambridge 2007
Seite 6 (144 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich