Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Volker Reinhardt, Universität Fribourg
    • Feldbauer, Gerhard: Geschichte Italiens. Vom Risorgimento bis heute, Köln 2008
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Sonderforschungsbereich 437 "Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit", Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Heberer, Patricia; Matthäus, Jürgen (Hrsg.): Atrocities on Trial. Historical Perspectives on the Politics of Prosecuting War Crimes, Lincoln 2008
  • -
    Rez. von Katrin Hammerstein, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK)/Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Eckel, Jan; Moisel, Claudia (Hrsg.): Universalisierung des Holocaust?. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Ute Frevert, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Reemtsma, Jan Philipp: Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne, Hamburg 2008
  • -
    Rez. von Constantin Goschler, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Schoeps, Julius H.; Ludewig, Anna-Dorothea (Hrsg.): Eine Debatte ohne Ende?. Raubkunst und Restitution im deutschsprachigen Raum, Berlin 2007
    • Diner, Dan; Wunberg, Gotthart (Hrsg.): Restitution and Memory. Material Restoration in Europe, Oxford 2007
  • -
    Rez. von Maren Janetzko, Ruhr-Universität Bochum
    • Biggeleben, Christof; Schreiber, Beate; Steiner, Kilian J.L. (Hrsg.): "Arisierung" in Berlin. , Berlin 2007
    • Gibas, Monika; Briel, Cornelia; Knöller, Petra (Hrsg.): "Arisierung" in Leipzig. Annäherung an ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte der Jahre 1933 bis 1945, Leipzig 2007
  • -
    Rez. von Sebastian Richter, TU Dresden
    • Wette, Wolfram (Hrsg.): Filbinger - eine deutsche Karriere. , Springe 2006
  • -
    Rez. von Heike Krösche, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Brandt, Willy: Verbrecher und andere Deutsche. Ein Bericht aus Deutschland 1946. Bearbeitet von Einhart Lorenz, Bonn 2007
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Forschungsstelle Ludwigsburg und Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Goda, Norman J.W.: Tales from Spandau. Nazi Criminals and the Cold War, Cambridge 2007
  • -
    Rez. von Berthold Unfried, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Lillteicher, Jürgen: Raub, Recht und Restitution. Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in der frühen Bundesrepublik, Göttingen 2007
    • Spannuth, Jan Philipp: Rückerstattung Ost. Der Umgang der DDR mit dem "arisierten" und enteigneten Eigentum der Juden und die Gestaltung der Rückerstattung im wiedervereinigten Deutschland, Essen 2007
  • -
    Rez. von Albrecht Kirschner, Marburg
    • Metzler, Hannes: Ehrlos für immer?. Die Rehabilitierung der Deserteure der Wehrmacht. Ein Vergleich von Deutschland und Österreich unter Berücksichtigung von Luxemburg, Wien 2007
  • -
    Rez. von Nina Burkhardt, Graduiertenkolleg "Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart", Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Pendas, Devin O.: The Frankfurt Auschwitz Trial, 1963-1965. Genocide, History, and the Limits of the Law, Cambridge 2006
    • Wittmann, Rebecca: Beyond Justice. The Auschwitz Trial, Cambridge 2005
  • -
    Rez. von Nina Burkhardt, Graduiertenkolleg "Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart", Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Frei, Norbert (Hrsg.): Transnationale Vergangenheitspolitik. Der Umgang mit deutschen Kriegsverbrechern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Nina Burkhardt, Graduiertenkolleg "Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart", Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Fröhlich, Claudia: Wider die Tabuisierung des Ungehorsams. Fritz Bauers Widerstandsbegriff und die Aufarbeitung von NS-Verbrechen, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK), Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kenkmann, Alfons; Zimmer, Hasko (Hrsg.): Nach Kriegen und Diktaturen. Umgang mit Vergangenheit als internationales Problem - Bilanzen und Perspektiven für das 21. Jahrhundert, Essen 2005
  • -
    Rez. von Heike Krösche, Institut für Geschichte, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Butterweck, Hellmut: Der Nürnberger Prozess. Eine Entmystifizierung, Wien 2005
  • -
    Rez. von Klaus Naumann, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • von Lingen, Kerstin: Kesselrings letzte Schlacht. Kriegsverbrecherprozesse, Vergangenheitspolitik und Wiederbewaffnung: Der Fall Kesselring, Paderborn 2004
  • -
    Rez. von Guillaume Mouralis, Universität Paris 11 (Sceaux)
    • Miquel, Marc von: Ahnden oder amnestieren?. Westdeutsche Justiz und Vergangenheitspolitik in den sechziger Jahren, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Thomas Schaarschmidt, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Koordinationsstelle des Zeithistorischen Forschungs- und Gedenkstättenverbundes Berlin-Brandenburg
    • Morsch, Günter; de Pasquale, Sylvia: Perspektiven für die Dokumentationsstelle Brandenburg. Beiträge zur Tagung in der Justizschule der Justizvollzugsanstalt Brandenburg am 29./30. Oktober 2002, Münster 2004
  • -
    Rez. von Ilko-Sascha Kowalczuk, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU), Abt. Bildung und Forschung, Berlin
    • Koop, Volker: Das Recht der Sieger. Die absurdesten alliierten Befehle im Nachkriegsdeutschland, Berlin 2004
Seite 5 (112 Einträge)
Thema
Sprache