Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Röschlein, Graduiertenschule des Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • von dem Knesebeck, Julia: The Roma Struggle for Compensation in Post-War Germany. , Hatfield 2011
  • -
    Rez. von Boris Barth, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Brahm, Felix: Wissenschaft und Dekolonisation. Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Maria Fritsche, Department of History and Classical Studies, Universität Trondheim
    • Perels, Joachim; Wette, Wolfram (Hrsg.): Mit reinem Gewissen. Wehrmachtrichter in der Bundesrepublik und ihre Opfer, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Wigbert Benz, Karlsruhe
    • Wilke, Karsten: Die "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit" (HIAG) 1950-1990. Veteranen der Waffen-SS in der Bundesrepublik, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Markus Nesselrodt, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Hirsch, Helga: Gehen oder bleiben?. Deutsche und polnische Juden in Schlesien und Pommern 1945-1957, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Matthias Glasow, Forschungsstelle Universitätsgeschichte Rostock
    • Steffens, Frauke: „Innerlich gesund an der Schwelle einer neuen Zeit“. Die Technische Hochschule Hannover 1945-1956, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Britta-Marie Schenk, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Tümmers, Henning: Anerkennungskämpfe. Die Nachgeschichte der nationalsozialistischen Zwangssterilisationen in der Bundesrepublik, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Verena Haug, Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße
    • Hilmar, Till (Hrsg.): Ort, Subjekt, Verbrechen. Koordinaten historisch-politischer Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus, Wien 2010
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Beer, Mathias: Flucht und Vertreibung der Deutschen. Voraussetzungen, Verlauf, Folgen, München 2011
  • -
    Rez. von Massimo Perinelli, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Steinbacher, Sybille: Wie der Sex nach Deutschland kam. Der Kampf um Sittlichkeit und Anstand in der frühen Bundesrepublik, München 2011
  • -
    Rez. von Monika Urban, Sozialwissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Figge, Maja; Hanitzsch, Konstanze; Teubert, Nadine (Hrsg.): Scham und Schuld. Geschlechter(sub)texte der Shoah, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Moritz Buchner, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
    • Terhoeven, Petra (Hrsg.): Italien, Blicke. Neue Perspektiven der italienischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Brumlik, Micha; Sauerland, Karol (Hrsg.): Umdeuten, verschweigen, erinnern. Die späte Aufarbeitung des Holocaust in Osteuropa, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von John Zimmermann, Militärgeschichtliches Forschungsamt Potsdam
    • Bessel, Richard: Germany 1945. From War to Peace, New York 2009
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Paderborn
    • Heinlein, Michael: Die Erfindung der Erinnerung. Deutsche Kriegskindheiten im Gedächtnis der Gegenwart, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Ruth Wunnicke, Zentrum für Zeithistorische Forschung ZZF Potsdam
    • Thimme, Roland (Hrsg.): Schwarzmondnacht. Authentische Tagebücher berichten (1933-1953). Nazidiktatur – Sowjetische Besatzerwillkür – Überlebensstrategien, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Rottleuthner, Hubert: Karrieren und Kontinuitäten deutscher Justizjuristen vor und nach 1945. , Berlin 2010
  • -
    Rez. von Johannes Koll, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wirtschaftsuniversität Wien
    • Brüll, Christoph: Belgien im Nachkriegsdeutschland. Besatzung, Annäherung, Ausgleich 1944–1958, Essen 2009
  • -
    Rez. von Veronika Lipphardt, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
    • Schmoll, Friedemann: Die Vermessung der Kultur. Der „Atlas der deutschen Volkskunde“ und die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1928-1980, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Manuel Köppen, Institut für deutsche Literatur, Humboldt Universität zu Berlin
    • Corell, Catrin: Der Holocaust als Herausforderung für den Film. Formen des filmischen Umgangs mit der Shoah seit 1945. Eine Wirkungstypologie, Bielefeld 2009
Seite 7 (227 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich