Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Mentel, Redaktion Zeitgeschichte-online, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wistrich, Robert S. (Hrsg.): Holocaust Denial. The Politics of Perfidy, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Regula Ludi, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Goschler, Constantin (Hrsg.): Die Entschädigung von NS-Zwangsarbeit am Anfang des 21. Jahrhunderts. Bd. 1: Die Stiftung. Der Abschluss der deutschen Wiedergutmachung?, Göttingen 2012
    • Goschler, Constantin (Hrsg.): Die Entschädigung von NS-Zwangsarbeit am Anfang des 21. Jahrhunderts. Bd. 2: Transnationale Opferanwaltschaft. Das Auszahlungsprogramm und die internationalen Organisationen, Göttingen 2012
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Mainz
    • Reichel, Peter: Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung. Nationalsymbole in Reich und Republik, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Jens Röschlein, Graduiertenschule des Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • von dem Knesebeck, Julia: The Roma Struggle for Compensation in Post-War Germany. , Hatfield 2011
  • -
    Rez. von Maria Fritsche, Department of History and Classical Studies, Universität Trondheim
    • Perels, Joachim; Wette, Wolfram (Hrsg.): Mit reinem Gewissen. Wehrmachtrichter in der Bundesrepublik und ihre Opfer, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Britta-Marie Schenk, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Tümmers, Henning: Anerkennungskämpfe. Die Nachgeschichte der nationalsozialistischen Zwangssterilisationen in der Bundesrepublik, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Steffen Bruendel, Ruhr-Universität Bochum / E.ON Ruhrgas AG, Essen
    • Großbölting, Thomas; Schmidt, Rüdiger (Hrsg.): Der Tod des Diktators. Ereignis und Erinnerung im 20. Jahrhundert, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Julia Wagner, Department of German, University College London
    • Segev, Tom: Simon Wiesenthal. Die Biographie, München 2010
  • -
    Rez. von Ulrich Eumann, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Reichel, Peter; Schmid, Harald; Steinbach, Peter (Hrsg.): Der Nationalsozialismus - die zweite Geschichte. Überwindung - Deutung - Erinnerung, München 2009
  • -
    Rez. von Thomas Schaarschmidt, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Koordinationsstelle des Zeithistorischen Forschungs- und Gedenkstättenverbundes Berlin-Brandenburg
    • Morsch, Günter; de Pasquale, Sylvia: Perspektiven für die Dokumentationsstelle Brandenburg. Beiträge zur Tagung in der Justizschule der Justizvollzugsanstalt Brandenburg am 29./30. Oktober 2002, Münster 2004
  • -
    Rez. von Christiane Brenner, Collegium Carolinum, München
    • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig (Hrsg.): Nähe und Ferne. Deutsche, Tschechen und Slowaken, Leipzig 2004
  • -
    Rez. von Markus Roth, Münster
    • Braese, Stephan (Hrsg.): Rechenschaften. Juristischer und literarischer Diskurs in der Auseinandersetzung mit den NS-Massenverbrechen, Göttingen 2004
Seite 2 (33 Einträge)
Thema
Sprache