Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lu Seegers, SFB 434 "Erinnerungskulturen", Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Radebold, Hartmut; Bohleber, Werner; Zinnecker, Jürgen (Hrsg.): Transgenerationale Weitergabe kriegsbelasteter Kindheiten. Interdisziplinäre Studien zur Nachhaltigkeit historischer Erfahrungen über vier Generationen, Weinheim 2008
    • Ruchniewicz, Krzysztof; Zinnecker, Jürgen (Hrsg.): Zwischen Zwangsarbeit, Holocaust und Vertreibung. Polnische, jüdische und deutsche Kriegskindheiten im besetzten Polen, Weinheim 2007
  • -
    Rez. von Constantin Goschler, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Schoeps, Julius H.; Ludewig, Anna-Dorothea (Hrsg.): Eine Debatte ohne Ende?. Raubkunst und Restitution im deutschsprachigen Raum, Berlin 2007
    • Diner, Dan; Wunberg, Gotthart (Hrsg.): Restitution and Memory. Material Restoration in Europe, Oxford 2007
  • -
    Rez. von Lu Seegers, SFB 434 „Erinnerungskulturen“, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Dörr, Margarete: "Der Krieg hat uns geprägt". Wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebten, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Juliane Brauer, Büro für Geschichte, Potsdam
    • Eschebach, Insa (Hrsg.): Ravensbrück. Der Zellenbau. Geschichte und Gedenken. Begleitband zur Ausstellung, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Ute Wrocklage, Hamburg
    • Didi-Huberman, Georges: Bilder trotz allem. Aus dem Französischen von Peter Geimer, München 2007
  • -
    Rez. von Maike Mügge, Graduiertenkolleg "Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart", Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Schlusche, Günter; Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste Berlin (Hrsg.): Architektur der Erinnerung. NS-Verbrechen in der europäischen Gedenkkultur, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Mario Keßler, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Pufelska, Agnieszka: Die "Judäo-Kommune" - ein Feindbild in Polen. Das Polnische Selbstverständnis im Schatten des Antisemitismus 1939-1948, Paderborn 2007
    • Michael, Holger: Zwischen Davidstern und Roter Fahne. Die Juden in Polen im XX. Jahrhundert, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Armin Owzar, University of California, San Diego
    • Friedler, Eric; Siebert, Barbara; Kilian, Andreas: Zeugen aus der Todeszone. , München 2005
  • -
    Rez. von Akim Jah, Berlin
    • Gottwald, Alfred; Schulle, Diana: Die Judendeportationen aus dem Deutschen Reich von 1941-1945. Eine kommentierte Chronologie, Wiesbaden 2005
  • -
    Rez. von Peter Koch, KZ-Gedenkstätte Dachau
    • Bernou-Fieseler, Anne; Théofilakis, Fabien (Hrsg.): Das Konzentrationslager Dachau. Erlebnis, Erinnerung, Geschichte. Deutsch-Französisches Kolloquium zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau, München 2006
  • -
    Rez. von Nina Burkhardt, Graduiertenkolleg "Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart", Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Pendas, Devin O.: The Frankfurt Auschwitz Trial, 1963-1965. Genocide, History, and the Limits of the Law, Cambridge 2006
    • Wittmann, Rebecca: Beyond Justice. The Auschwitz Trial, Cambridge 2005
  • -
    Rez. von Annegret Ehmann, Berlin
    • Dirks, Christian: "Die Verbrechen der anderen". Auschwitz und der Auschwitz-Prozess der DDR. Das Verfahren gegen den KZ-Arzt Dr. Horst Fischer, Paderborn 2005
  • -
    Rez. von Cornelia Siebeck, Graduiertenkolleg "Interkulturelle Kommunikation - Interkulturelle Kompetenz", Kulturwissenschaftliches Institut Essen/Technische Universität Chemnitz
    • Niven, Bill: The Buchenwald Child. Truth, Fiction and Propaganda, New York 2007
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Berlin
    • Endlich, Stefanie: Wege zur Erinnerung. Gedenkstätten und -orte für die Opfer des Nationalsozialismus in Berlin und Brandenburg, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Historisches Seminar Abt. VSWG, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
    • Münzel, Martin: Die jüdischen Mitglieder der deutschen Wirtschaftselite 1927-1955. Verdrängung - Emigration - Rückkehr, Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Historisches Seminar Abt. VSWG, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
    Münzel, Martin: Die jüdischen Mitglieder der deutschen Wirtschaftselite 1927-1955, Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Angelika Königseder, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • Morisse, Heiko: Jüdische Rechtsanwälte in Hamburg. Ausgrenzung und Verfolgung im NS-Staat, Hamburg 2003
    • Luig, Klaus: ... weil er nicht arischer Abstammung ist.. Jüdische Juristen in Köln während der NS-Zeit, Köln 2004
  • -
    Rez. von Werner Konitzer, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Rupnow, Dirk: Vernichten und Erinnern. Spuren nationalsozialistischer Gedächnispolitik, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Joachim Neander, Oswiecim und Kraków, Poland
    • Gruner, Wolf: Widerstand in der Rosenstrasse. Die Fabrik-Aktion und die Verfolgung der "Mischehen" 1943, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Christopher Kopper, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    Köhler, Ingo: Die "Arisierung" der Privatbanken im Dritten Reich, München 2005
Seite 7 (172 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich