Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Schaarschmidt, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Koordinationsstelle des Zeithistorischen Forschungs- und Gedenkstättenverbundes Berlin-Brandenburg
    • Morsch, Günter; de Pasquale, Sylvia: Perspektiven für die Dokumentationsstelle Brandenburg. Beiträge zur Tagung in der Justizschule der Justizvollzugsanstalt Brandenburg am 29./30. Oktober 2002, Münster 2004
  • -
    Rez. von Heike Krösche, Institut für Geschichte, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Balzer, Friedrich-Martin; Renz, Werner (Hrsg.): Das Urteil im Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965). Erste selbständige Veröffentlichung, Bonn 2004
    • Taler, Conrad: Asche auf vereisten Wegen. Eine Chronik des Grauens - Berichte vom Auschwitz-Prozess. Mit einem Beitrag von Werner Renz, Köln 2003
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Christiane Brenner, Collegium Carolinum, München
    • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig (Hrsg.): Nähe und Ferne. Deutsche, Tschechen und Slowaken, Leipzig 2004
  • -
    Rez. von Thomas Forstner, Erzbischöfliches Archiv München
    • Buschmann, Arno: Nationalsozialistische Weltanschauung und Gesetzgebung 1933-1945. Band II: Dokumentation einer Entwicklung, Wien 2000
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Berlin
    • Anders, Freia; Kutscher, Hauke-Hendrik; Stoll, Katrin (Hrsg.): Białystok in Bielefeld. Nationalsozialistische Verbrechen vor dem Landgericht Bielefeld 1958 bis 1967, Bielefeld 2003
  • -
    Rez. von Lothar Becker, Amt des Oberbürgermeisters, Stadt Köln
    • Hilger, Christian: Rechtsstaatsbegriffe im Dritten Reich. Eine Strukturanalyse, Tübingen 2003
  • -
    Rez. von Wolfram Meyer zu Uptrup, Arbeitsstelle Gedenkstättenpädagogik, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Potsdam
    • Przyrembel, Alexandra: 'Rassenschande'. Reinheitsmythos und Vernichtungslegitimation im Nationalsozialismus, Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Susanne Benöhr-Laqueur, Hanse Law School, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Pauli, Gerhard (Hrsg.): Nationalsozialismus und Justiz. Vortragsreihe am Amtsgericht Dortmund, Baden - Baden 2002
  • -
    Rez. von Wolfgang Stelbrink, Soest
    • Block, Nils: Die Parteigerichtsbarkeit der NSDAP. , Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Michael Wildt, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Essner, Cornelia: Die "Nürnberger Gesetze" oder die Verwaltung des Rassenwahns 1933-1945. , Paderborn 2002
  • -
    Rez. von Wilfried Nippel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Landau, Peter: Rechtsphilosophie unter der Diktatur. Drei Beispiele deutschen Rechtsdenkens während des Zweiten Weltkriegs, Baden-Baden 2002
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Universität Potsdam
    • Douglas, Lawrence: The Memory of Judgement. Making Law and History in the Trials of the Holocaust, London 2000
  • -
    Rez. von Claudia Kuretsidis-Haider, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Zentralenösterreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz
    • Richter, Isabel: Hochverratsprozesse als Herrschaftspraxis im Nationalsozialismus.. Männer und Frauen vor dem Volksgerichtshof 1934 - 1945, Münster 2001
  • -
    Rez. von Michael Brenner, Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU MÜNCHEN
    • Zimmermann, Moshe: Die deutschen Juden 1914-1945. Enzyklopädie deutscher Geschichte 43, München 1997
Seite 5 (94 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich