Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gabriele B. Clemens, Lehrstuhl für Neuere Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Duchhardt, Heinz: Mythos Stein. Vom Nachleben, von der Stilisierung und von der Instrumentalisierung des preußischen Reformers, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Ulrich Eumann, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Reichel, Peter; Schmid, Harald; Steinbach, Peter (Hrsg.): Der Nationalsozialismus - die zweite Geschichte. Überwindung - Deutung - Erinnerung, München 2009
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, SFB 600, Universität Trier
    • Bergmann, Werner; Sieg, Ulrich (Hrsg.): Antisemitische Geschichtsbilder. , Essen 2009
  • -
    Rez. von Philipp Stelzel, History Department, University of North Carolina, Chapel Hill
    • Kailitz, Steffen (Hrsg.): Die Gegenwart der Vergangenheit. Der "Historikerstreit" und die deutsche Geschichtspolitik, Wiesbaden 2008
    • Kronenberg, Volker (Hrsg.): Zeitgeschichte, Wissenschaft und Politik. Der "Historikerstreit" - 20 Jahre danach, Wiesbaden 2008
  • -
    Rez. von Patrick Bormann, Neuere Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Straub, Eberhard: Kaiser Wilhelm II. in der Politik seiner Zeit. Die Erfindung des Reiches aus dem Geist der Moderne, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Martin C. Wald, Studienseminar Braunschweig
    • Doering, Michael: Das sperrige Erbe. Die Revolutionen von 1848/49 im Spiegel deutscher Schulgeschichtsbücher (1890-1945), Münster 2008
  • -
    Rez. von Michael Pesek, Seminar für Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Michels, Eckard: "Der Held von Deutsch-Ostafrika": Paul von Lettow-Vorbeck. Ein preußischer Kolonialoffizier, Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Anne Kwaschik, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales/ Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne, Paris
    • Leo, Annette: "Das ist so'n zweischneidiges Schwert hier unser KZ ...". Der Fürstenberger Alltag und das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Bertrand Perz, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Frei, Norbert (Hrsg.): Martin Broszat, der "Staat Hitlers" und die Historisierung des Nationalsozialismus. , Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Oliver Groß, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Glienke, Stephan Alexander; Paulmann, Volker; Perels, Joachim (Hrsg.): Erfolgsgeschichte Bundesrepublik?. Die Nachkriegsgesellschaft im langen Schatten des Nationalsozialismus, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Mario Keßler, Zenrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Schmidt, Oliver: "Meine Heimat ist - die deutsche Arbeiterbewegung". Biographische Studien zu Richard Löwenthal im Übergang vom Exil zur frühen Bundesrepublik, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Annette Leo, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Stern, Fritz: Fünf Deutschland und ein Leben. Erinnerungen. Übersetzt von Friedrich Griese, München 2007
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Universität Paderborn/Technische Universität Darmstadt
    • Winkle, Ralph: Der Dank des Vaterlandes. Eine Symbolgeschichte des Eisernen Kreuzes 1914 bis 1936, Essen 2007
  • -
    Rez. von Armin Nolzen, Warburg
    • Schmeitzner, Mike (Hrsg.): Totalitarismuskritik von links. Deutsche Diskurse im 20. Jahrhundert, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Holger Löttel, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Karlauf, Thomas: Stefan George. Die Entdeckung des Charisma, München 2007
  • -
    Rez. von Dorit Müller, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
    • Gretz, Daniela: Die deutsche Bewegung. Der Mythos von der ästhetischen Erfindung der Nation, München 2007
  • -
    Rez. von Krijn Thijs, Opleiding Duitse Taal en Cultuur, Universiteit Leiden (Niederlande)
    • Niven, Bill (Hrsg.): Germans as Victims. Remembering the Past in Contemporary Germany, Basingstoke 2006
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • von Wrochem, Oliver: Erich von Manstein. Vernichtungskrieg und Geschichtspolitik, Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Lutz Raphael, Fachbereich III - Geschichte, Universität Trier
    • Wehler, Hans-Ulrich: Eine lebhafte Kampfsituation. Ein Gespräch mit Cornelius Torp und Manfred Hettling, München 2006
  • -
    Rez. von Hartwin Spenkuch, Arbeitsstelle Protokolle, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Clark, Christopher: Iron Kingdom. The Rise and Downfall of Prussia, 1600-1947, London 2006
Seite 5 (112 Einträge)
Thema
Sprache