Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andreas Heusler, Stadtarchiv München
    • Ahlheim, Hannah: »Deutsche, kauft nicht bei Juden!«. Antisemitismus und politischer Boykott in Deutschland 1924 bis 1935, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Elisabeth Kraus, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Werner, Michael: Stiftungsstadt und Bürgertum. Hamburgs Stiftungskultur vom Kaiserreich bis in den Nationalsozialimus, München 2011
  • -
    Rez. von Matthias Glasow, Forschungsstelle Universitätsgeschichte Rostock
    • Steffens, Frauke: „Innerlich gesund an der Schwelle einer neuen Zeit“. Die Technische Hochschule Hannover 1945-1956, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Marc Buggeln, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Frei, Norbert; Schanetzky, Tim (Hrsg.): Unternehmen im Nationalsozialismus. Zur Historisierung einer Forschungskonjunktur, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität Berlin
    • Rumpf, Joachim R.: Der Fall Wollheim gegen die I.G. Farbenindustrie AG in Liquidation. Die erste Musterklage eines ehemaligen Zwangsarbeiters in der Bundesrepublik Deutschland - Prozess, Politik und Presse, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Jens-Christian Wagner, KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
    • Heusler, Andreas; Spoerer, Mark; Trischler, Helmuth (Hrsg.): Rüstung, Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit im „Dritten Reich“. Im Auftrag von MTU Aero Engines und BMW Group, München 2010
    • Dahlmann, Dittmar; Kotowski, Albert S.; Schloßmacher, Norbert; Scholtyseck, Joachim (Hrsg.): Zwangsarbeiterforschung in Deutschland. Das Beispiel Bonn im Vergleich und im Kontext neuerer Untersuchungen, Essen 2010
  • -
    Rez. von Thomas Irmer, Berlin
    • Seidel, Hans-Christoph: Der Ruhrbergbau im Zweiten Weltkrieg. Zechen – Bergarbeiter – Zwangsarbeiter, Essen 2010
  • -
    Rez. von Jörg Neuheiser, Fachbereich Geschichtswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Plumpe, Werner; Lesczenski, Jörg (Hrsg.): Bürgertum und Bürgerlichkeit zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. , Mainz 2009
    • Schäfer, Michael: Geschichte des Bürgertums. Eine Einführung, Köln 2009
  • -
    Rez. von Karsten Jedlitschka, Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Abteilung Archiv, Berlin
    • Garke-Rothbart, Thomas: "… für unseren Betrieb lebensnotwendig …". Georg von Holtzbrinck als Verlagsunternehmer im Dritten Reich, München 2008
  • -
    Rez. von Tim Schanetzky, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Scherner, Jonas: Die Logik der Industrie­politik im Dritten Reich. Die Investitionen in die Autarkie- und Rüstungsindustrie und ihre staatliche Förderung, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Kurt Schilde, Universitätsarchiv, Universität Siegen
    • Frei, Norbert; Ahrens, Ralf; Osterloh, Jörg; Schanetzky, Tim: Flick. Der Konzern, die Familie, die Macht, München 2009
  • -
    Rez. von Jochen Streb, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Hohenheim
    • Banken, Ralf: Edelmetallmangel und Großraubwirtschaft. Die Entwicklung des deutschen Edelmetallsektors im "Dritten Reich" 1933-1945, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Wolfgang G. Schwanitz, Gloria Center, Herzliya, Israel
    • Mazower, Mark: Hitler's Empire. Nazi rule in occupied Europe, London 2008
  • -
    Rez. von Ralf Banken, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Overesch, Manfred: Bosch in Hildesheim 1937-1945. Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Johannes Zechner, Berlin
    • Steinsiek, Peter Michael: Forst- und Holzforschung im "Dritten Reich". , Remagen 2008
  • -
    Rez. von Gerulf Hirt, DFG-Graduiertenkolleg 1083 „Generationengeschichte. Generationelle Dynamik und historischer Wandel im 19. und 20. Jahrhundert“, Universität Göttingen
    • Sennebogen, Waltraud: Zwischen Kommerz und Ideologie. Berührungspunkte von Wirtschaftswerbung und Propaganda im Nationalsozialismus, München 2008
  • -
    Rez. von Patrick Bormann, Neuere Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Straub, Eberhard: Kaiser Wilhelm II. in der Politik seiner Zeit. Die Erfindung des Reiches aus dem Geist der Moderne, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Stephan Lindner, Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften, Universität der Bundeswehr München
    • Lillteicher, Jürgen; Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Zusammenarbeit mit dem Fonds "Erinnerung und Zukunft" der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (Hrsg.): Profiteure des NS-Systems?. Deutsche Unternehmen und das "Dritte Reich", Berlin 2006
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Geschichtswissenschaft, Abt. VSWG, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
    • Bähr, Johannes; Drecoll, Axel; Gotto, Bernhard; Priemel, Kim Christian; Wixforth, Harald: Der Flick-Konzern im Dritten Reich. Hrsg. vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, München 2008
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Geschichtswissenschaft, Abt. VSWG, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
    Bähr, Johannes; Drecoll, Axel; Gotto, Bernhard; Priemel, Kim Christian; Wixforth, Harald: Der Flick-Konzern im Dritten Reich, München 2008
Seite 5 (149 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich