Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Julia Kleinschmidt, Zeitgeschichtlicher Arbeitskreis Niedersachsen (ZAKN), Georg-August-Universität Göttingen
    • Fritz Bauer Institut; Stengel, Katharina; Konitzer, Werner (Hrsg.): Opfer als Akteure. Interventionen ehemaliger NS-Verfolgter in der Nachkriegszeit, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Ladwig-Winters, Simone: Ernst Fraenkel. Ein politisches Leben, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Rainer Eisfeld, Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück
    • Petersen, Michael B.: Missiles for the Fatherland. Peenemünde, National Socialism, and the V-2 Missile, Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Dolores Augustine, St. John’s University
    • d’Almeida, Fabrice: High Society in the Third Reich. , Cambridge/Malden, MA 2008
  • -
    Rez. von Malte Thießen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Rosenfeld, Gavriel D.; Jaskot, Paul B. (Hrsg.): Beyond Berlin. Twelve German Cities Confront the Nazi Past, Michigan 2008
  • -
    Rez. von Peter Krause, Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur, Leipzig
    • Bevers, Jürgen: Der Mann hinter Adenauer. Hans Globkes Aufstieg vom NS-Juristen zur Grauen Eminenz der Bonner Republik, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Claudia Moisel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Wojak, Irmtrud: Fritz Bauer 1903-1968. Eine Biographie, München 2009
  • -
    Rez. von Mike Schmeitzner, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden
    • Wippermann, Wolfgang: Dämonisierung durch Vergleich. DDR und Drittes Reich, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Karin Orth, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Greiser, Katrin: Die Todesmärsche von Buchenwald. Räumung, Befreiung und Spuren der Erinnerung, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Claudia Steur, Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
    • Finger, Jürgen; Keller, Sven; Wirsching, Andreas (Hrsg.): Vom Recht zur Geschichte. Akten aus NS-Prozessen als Quellen der Zeitgeschichte, Göttingen 2009
    • Wamhof, Georg (Hrsg.): Das Gericht als Tribunal oder: Wie der NS-Vergangenheit der Prozess gemacht wurde. , Göttingen 2008
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Stephan Ruderer, Exzellenzcluster 212: "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hammerstein, Katrin u.a. (Hrsg.): Aufarbeitung der Diktatur – Diktat der Aufarbeitung?. Normierungsprozesse beim Umgang mit diktatorischer Vergangenheit, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Philipp Kratz, Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts
    • Gregor, Neil: Haunted City. Nuremberg and the Nazi Past, New Haven, London, Yale 2008
  • -
    Rez. von Esther Wipfler, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
    • Endlich, Stefanie; Geyler-von Bernus, Monika; Rossié, Beate (Hrsg.): Christenkreuz und Hakenkreuz. Kirchenbau und sakrale Kunst im Nationalsozialismus. Katalogbuch zur Ausstellung, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Philipp Stelzel, History Department, University of North Carolina, Chapel Hill
    • Kailitz, Steffen (Hrsg.): Die Gegenwart der Vergangenheit. Der "Historikerstreit" und die deutsche Geschichtspolitik, Wiesbaden 2008
    • Kronenberg, Volker (Hrsg.): Zeitgeschichte, Wissenschaft und Politik. Der "Historikerstreit" - 20 Jahre danach, Wiesbaden 2008
  • -
    Rez. von Patrick Bormann, Neuere Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Straub, Eberhard: Kaiser Wilhelm II. in der Politik seiner Zeit. Die Erfindung des Reiches aus dem Geist der Moderne, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Wolfgang Kruse, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Confino, Alon; Betts, Paul; Schumann, Dirk (Hrsg.): Between Mass Death and Individual Loss. The Place of the Dead in Twentieth-Century Germany, New York 2008
  • -
    Rez. von Tobias Freimüller, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hoyer, Timo: Im Getümmel der Welt. Alexander Mitscherlich - Ein Porträt, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Michael Sturm, Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
    • Dams, Carsten; Dönecke, Klaus; Köhler, Thomas (Hrsg.): "Dienst am Volk"?. Düsseldorfer Polizisten zwischen Demokratie und Diktatur, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Helmut König, Institut für Politische Wissenschaft, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Fischer, Torben; Lorenz, Matthias N. (Hrsg.): Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland. Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945, Bielefeld 2007
    • Eitz, Thorsten; Stötzel, Georg (Hrsg.): Wörterbuch der "Vergangenheitsbewältigung". Die NS-Vergangenheit im öffentlichen Sprachgebrauch, Hildesheim 2007
  • -
    Rez. von Uwe Kaminsky, Ruhr-Universität Bochum
    • Oehler-Klein, Sigrid; Roelcke, Volker (Hrsg.): Vergangenheitspolitik in der universitären Medizin nach 1945. Institutionelle und individuelle Strategien im Umgang mit dem Nationalsozialismus, Stuttgart 2007
    • Böhm, Boris; Haase, Norbert (Hrsg.): Täterschaft - Strafverfolgung - Schuldentlastung. Ärztebiografien zwischen nationalsozialistischer Gewaltherrschaft und deutscher Nachkriegsgeschichte, Leipzig 2008
Seite 7 (218 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich