Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Späth, Fachrichtung Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Isabella, Maurizio: Southern Europe in the Age of Revolutions, Princeton 2023
  • -
    Rez. von Fabian Baumann, Heidelberg Centre for Transcultural Studies, Universität Heidelberg
    • Wendland, Anna Veronika: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    • Töpfer, Steffi: Ungeliebtes Erbe. Die sowjetischen Ehrenmale in Berlin und Wien 1945 bis 2010, Dresden 2022
  • -
    Rez. von Stefan Laffin, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Kehoe, Thomas J.: The Art of Occupation. Crime and Governance in American-Controlled Germany, 1944–1949, Athens 2019
  • -
    Rez. von Daniel Brückenhaus, Beloit College, Beloit, Wisconsin
    • Leonhard, Jörn: Der überforderte Frieden.. Versailles und die Welt 1918–1923, München 2018
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lowe, Keith: Furcht und Befreiung. Wie der Zweite Weltkrieg die Menschheit bis heute prägt. Aus dem Englischen von Stephan Gebauer und Thorsten Schmidt, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Jochen Molitor, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Klinke, Ian: Cryptic Concrete. A Subterranean Journey Into Cold War Germany, Oxford 2018
    • Klinke, Ian: Bunkerrepublik Deutschland. Geo- und Biopolitik in der Architektur des Atomkriegs, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Conway, Martin; Lagrou, Pieter; Rousso, Henry (Hrsg.): Europe's Postwar Periods – 1989, 1945, 1918. Writing History Backwards, London 2019
  • -
    Rez. von Saskia Geisler, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Reichherzer, Frank; Droit, Emmanuel; Hansen, Jan (Hrsg.): Den Kalten Krieg vermessen. Über Reichweite und Alternativen einer binären Ordnungsvorstellung, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Faculty of Humanities, University of Copenhagen / Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kemper, Claudia (Hrsg.): Gespannte Verhältnisse. Frieden und Protest in Europa während der 1970er und 1980er Jahre, Essen 2017
  • -
    Rez. von Martin Rempe, Universität Konstanz
    • Buettner, Elizabeth: Europe after Empire. Decolonization, Society, and Culture, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Boris Barth, Karls-Universität Prag
    • Löffelbein, Nils; Fehlemann, Silke; Cornelißen, Christoph (Hrsg.): Europa 1914. Wege ins Unbekannte, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Scott H. Krause, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Höhn, Maria; Klimke, Martin: Ein Hauch von Freiheit?. Afroamerikanische Soldaten, die US-Bürgerrechtsbewegung und Deutschland, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Winfried Speitkamp, Weimar
    • Gißibl, Bernhard: The Nature of German Imperialism. Conservation and the Politics of Wildlife in Colonial East Africa, New York 2016
  • -
    Rez. von Matthias Thaden, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • von Bülow, Mathilde: West Germany, Cold War Europe and the Algerian War. , Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Matthias Thaden, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kusch, Horst; Jürgen Miethke (Hrsg.): Marsilius von Padua. Defensor Pacis/Der Verteidiger des Friedens, übersetzt, bearbeitet und kommentiert von Horst Kusch, neu eingeleitet und herausgegeben von Jürgen Miethke, Darmstadt 2017
  • -
    Rez. von Sascha Gunold, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    • Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst (Hrsg.): Der Abzug. Die letzten Jahre der russischen Truppen in Deutschland. Eine fotografische Dokumentation von Detlev Steinberg, Berlin 2016
Seite 1 (32 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich