Sort by:
  • -
    Rev. by Hans-Georg Hofer, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Greiner, Bernd: 9/11. Der Tag, die Angst, die Folgen, München 2011
  • -
    Rev. by Hans-Georg Hofer, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Eckart, Wolfgang U.: Medizin und Krieg. Deutschland 1914–1924, Paderborn 2014
  • -
    Rev. by Mathias Schütz, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hildebrandt, Sabine: The Anatomy of Murder. Ethical Transgressions and Anatomical Science during the Third Reich, New York 2016
  • -
    Rev. by Bernd Buchner, Nürnberg
    • Bauer, Oswald Georg: Die Geschichte der Bayreuther Festspiele. Band I: 1850–1950, Band II: 1951–2000, Berlin 2016
  • -
    Rev. by Norman Domeier, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Mäuer, Frank Uwe: Zu Gast in Deutschland. Staatsbesuche in der Weimarer Republik und im Dritten Reich, Hamburg 2016
  • -
    Rev. by Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rev. by Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin
    • Oltmer, Jochen (Hrsg.): Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert. , Berlin 2016
  • -
    Rev. by Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Maurer, Trude: "... und wir gehören auch dazu". Universität und 'Volksgemeinschaft' im Ersten Weltkrieg. 2 Bände, Göttingen 2015
  • -
    Rev. by Nils Löffelbein, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Pawlowsky, Verena; Wendelin, Harald: Die Wunden des Staates. Kriegsopfer und Sozialstaat in Österreich 1914–1938, Wien 2015
  • -
    Rev. by Stefan Breuer, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Hamburg
    • Jungcurt, Uta: Alldeutscher Extremismus in der Weimarer Republik. Denken und Handeln einer einflussreichen bürgerlichen Minderheit, Berlin 2016
  • -
    Rev. by Max Bloch, Köln
    • Roth, Guenther; Röhl, John C. G. (Hrsg.): Aus dem Großen Hauptquartier. Kurt Riezlers Briefe an Käthe Liebermann 1914–1915, Wiesbaden 2016
  • -
    Rev. by Sven Oliver Müller, Department of History and Civilization, European University Institute, Florenz
    • Berger, Stefan; Miller, Alexei (Hrsg.): Nationalizing Empires. , Budapest 2015
  • -
    Rev. by Sven Oliver Müller, Department of History and Civilization, European University Institute, Florenz
    • Noa, Miriam: Volkstümlichkeit und Nationbuilding. Zum Einfluss der Musik auf den Einigungsprozess der deutschen Nation im 19. Jahrhundert, Münster 2013
  • -
    Rev. by Julian Köck, Universität Bern
    • Vordermayer, Thomas: Bildungsbürgertum und völkische Ideologie. Konstitution und gesellschaftliche Tiefenwirkung eines Netzwerks völkischer Autoren (1919–1959), Berlin 2015
  • -
    Rev. by Aline Munkewitz, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Dworok, Gerrit: "Historikerstreit" und Nationswerdung. Ursprünge und Deutung eines bundesrepublikanischen Konflikts, Köln 2015
  • -
    Rev. by Willi Oberkrome, Wissenschaftsgeschichte/Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Historisches Seminar, Universität Freiburg
    • Köck, Julian: "Die Geschichte hat immer Recht":. Die Völkische Bewegung im Spiegel ihrer Geschichtsbilder, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rev. by Petru Szedlacsek, Max Planck Institute for Human Development, Berlin
    • Blomqvist, Anders E. B.: Economic Nationalizing in the Ethnic Borderlands of Hungary and Romania. Inclusion, Exclusion and Annihilation in Szatmár/Satu-Mare 1867–1944, Stockholm 2014
  • -
    Rev. by Thomas Stein, Leipzig
    • Saalmann, Timo: Kunstpolitik der Berliner Museen 1919–1959. , Berlin 2014
  • -
    Rev. by Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
  • -
    Rev. by Wolfgang Elz, Neuste Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Engelberg, Achim: »Es tut mir leid: Ich bin wieder ganz Deiner Meinung«. Wolf Jobst Siedler und Ernst Engelberg: Eine unwahrscheinliche Freundschaft, Berlin 2015
Page 5 (268 Results)
Subject - Topic
Language
Reviews Domain