Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Robert Kretzschmar, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen
    • Berendonk, Patrick: Diskursive Gerichtslandschaft. Die jüdische Minderheit vor landesherrlichen Obergerichten im 18. Jahrhundert, Konstanz 2020
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Universität Bamberg
    • Garner, Guillaume (Hrsg.): Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jahrhundert / L'économie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIX siècles. , Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Evelyne Luef, Wien
    • Kästner, Alexander: Tödliche Geschichte(n). Selbsttötungen in Kursachsen im Spannungsfeld von Normen und Praktiken (1547–1815), Konstanz 2011
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Petry, David: Konfliktbewältigung als Medienereignis. Reichsstadt und Reichshofrat in der Frühen Neuzeit, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Frank Göse, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Müller, Dirk H.: Adliges Eigentumsrecht und Landesverfassung. Die Auseinandersetzung um die eigentumsrechtlichen Privilegien des Adels im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel Brandenburgs und Pommerns, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Hannes Siegrist, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Höffner, Eckhard: Geschichte und Wesen des Urheberrechts – Band 1. , München 2010
  • -
    Rez. von Christine Werkstetter, Stadtbergen
    • Grochowina, Nicole: Das Eigentum der Frauen. Konflikte vor dem Jenaer Schöppenstuhl im ausgehenden 18. Jahrhundert, Köln 2009
  • -
    Rez. von Ulrike Ludwig, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Rehse, Birgit: Die Supplikations- und Gnadenpraxis in Brandenburg-Preußen. Eine Untersuchung am Beispiel der Kurmark unter Friedrich Wilhelm II. (1786-1797), Berlin 2008
  • -
    Rez. von Friederike Neumann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Schmidt, Christine D.: Sühne oder Sanktion?. Die öffentliche Kirchenbuße in den Fürstbistümern Münster und Osnabrück während des 17. und 18. Jahrhunderts, Münster 2009
  • -
    Rez. von Mathias Mesenhöller, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig
    • Oberländer, Erwin; Keller, Volker (Hrsg.): Kurland. Vom polnisch-litauischen Lehnsherzogtum zur russischen Provinz. Dokumente zur Verfassungsgeschichte 1561-1795, Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Sebastian Hansen, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Reinalter, Helmut (Hrsg.): Josephinismus als Aufgeklärter Absolutismus. , Wien 2008
  • -
    Rez. von Marcus Sonntag, Lehrstuhl für Neuere und Zeitgeschichte, Universität Erfurt
    • Bretschneider, Falk: Gefangene Gesellschaft. Eine Geschichte der Einsperrung in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert, Konstanz 2008
  • -
    Rez. von Hilmar Sack, Berlin
    • Duchhardt, Heinz: Stein. Eine Biographie, Münster 2007
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Wittenauer, Volker: Im Dienste der Macht: Kultur und Sprache am Hof der Hohenzollern. Vom Großen Kurfürsten bis zu Wilhelm II, Paderborn 2007
  • -
    Rez. von Nils Jörn, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Mader, Eric-Oliver: Die letzten "Priester der Gerechtigkeit". Die Auseinandersetzung der letzten Generation von Richtern des Reichskammergerichts mit der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Berlin 2005
  • -
    Rez. von Anette Baumann, Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e. V., Wetzlar
    • Müller-Ueltzhöffer, Bettina: Der 500jährige Rechtsstreit des Klosters Neresheim um die Erlangung der Reichsunmittelbarkeit. Zugleich ein Beitrag zum Rechtsgang vor den höchsten Reichsgerichten in der Mitte des 18. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Karl Härter, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main
    • Eibach, Joachim: Frankfurter Verhöre. Städtische Lebenswelten und Kriminalität im 18. Jahrhundert, Paderborn 2003
  • -
    Rez. von Nils Jörn, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Email:
    • Klass, Andreas: Standes- oder Leistungselite. Eine Untersuchung der Karrieren der Wetzlarer Anwälte des Reichskammergerichts (1693-1806), Frankfurt am Main 2002
Seite 1 (18 Einträge)