Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Felten, Franz J. (Hrsg.): Befestigungen und Burgen am Rhein. , Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Thomas Czerner, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover
    • Mäkeler, Hendrik: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil 1: Das 14. Jahrhundert, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Roman Deutinger, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Glansdorff, Sophie: Comites in regno Hludouici regis constituti. Prosopographie des détenteurs d’offices séculiers en Francie orientale, de Louis le Germanique à Charles le Gros 826–887, Ostfildern 2011
  • -
    Rez. von Sabine Obermaier, Deutsches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Hack, Achim Thomas: Abul Abaz. Zur Biographie eines Elefanten, Badenweiler 2011
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Ólason, Vésteinn: Die Isländersagas. Im Dialog mit der Wikingerzeit, Kiel 2011
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Haas, Irmgard: Leben im Kollegiatstift St. Blasii in Braunschweig. Die liturgischen Stiftungen und ihre Bedeutung für Gottesdienst und Wirtschaft, Braunschweig 2011
  • -
    Rez. von Jennifer Vanessa Dobschenzki, Institut für Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Universität Regensburg
    • Becher, Matthias: Chlodwig I.. Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt, München 2011
  • -
    Rez. von Stefan Hynek, Rostock
    • Pfaff, Carl: Nonnen streben nach Autonomie. Das Frauenkloster Engelberg im Spätmittelalter, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Monika Gussone, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Zehetmayer, Roman: Urkunde und Adel. Ein Beitrag zur Geschichte der Schriftlichkeit im Südosten des Reichs vom 11. bis zum frühen 14. Jahrhundert, Wien 2010
  • -
    Rez. von Regina Schäfer, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Göttert, Karl-Heinz: Die Ritter. , Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Ulrike Hohensee, Monumenta Germaniae Historica, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Schlotheuber, Eva; Seibert, Hubertus (Hrsg.): Böhmen und das Deutsche Reich. Ideen- und Kulturtransfer im Vergleich (13.–16. Jahrhundert), München 2009
Seite 3 (52 Einträge)
Thema
Sprache