Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Eisentraut, Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Dresden
    • Krüger, Joachim: Der letzte Versuch einer Hegemonialpolitik am Öresund. Dänemark-Norwegen und der Große Nordische Krieg (1700–1721), Münster 2019
  • -
    Rez. von Niklas Regenbrecht, Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe
    • Neuwöhner, Andreas; Wolfram, Lars (Hrsg.): Leben am Hof zu Neuhaus. Biografische Skizzen zur Hofkultur einer fürstbischöflichen Residenz, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Aleksandra Barwicka-Makula, Uniwersytet Śląski, Katowice
    • Riis, Thomas (Hrsg.): Kreuz und quer durch Europa. Von Krieg, Politik, Kultur und Religion. Das Tagebuch des habsburgerischen Diplomaten und Landsknechtführers Erich Lassota von Steblau (1573–1594), Kiel 2021
  • -
    Rez. von Peter Niederhäuser, Winterthur
    • Brunhart, Arthur (Hrsg.): Herrschaft und Repräsentation. Dynastien, Prestige und Macht in Liechtenstein, 1400–1900, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Maximilian Krüger, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Von Seggern, Harm: Geschichte der Burgundischen Niederlande, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Uta Bretschneider, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    • Langelüddecke, Ines: Alter Adel – neues Land?. Die Erben der Gutsbesitzer und ihre umstrittene Rückkehr ins postsozialistische Brandenburg, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Paul Beckus, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Begass, Chelion: Armer Adel in Preußen 1770–1830, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Daniel Menning, Historisches Seminar, Universität Tübingen
    • Vries, Jan de: Aristokratismus als Kulturkritik. Kulturelle Adelssemantiken zwischen 1890 und 1945, Köln 2020
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Schwindt, Nicole: Maximilians Lieder. Weltliche Musik in deutschen Landen um 1500, Kassel 2018
  • -
    Rez. von Frederik Frank Sterkenburgh, Department of History and Art History, Utrecht University
    • Fischer, Robert-Tarek: Wilhelm I.. Vom preußischen König zum ersten Deutschen Kaiser, Köln 2020
  • -
    Rez. von Dieter Kempkens, Bergheim
    • Gussone, Monika; Langbrandtner, Hans-Werner; Weber, Peter K. (Hrsg.): Zwischen Macht und Ohnmacht. Spielräume adliger Herrschaft im frühneuzeitlichen Rheinland, Münster 2020
  • -
    Rez. von Erik Liebscher, Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt
    • Beckus, Paul; Grunewald, Thomas; Rocher, Michael (Hrsg.): Niederadel im mitteldeutschen Raum (um 1700–1806), Halle 2019
  • -
    Rez. von Andreas Oberdorf, Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Müller, Markus Christopher: Ein Gelehrter am Münchener Hof. Die Tagebücher des Andreas Felix von Oefele (1706–1780), Kallmünz 2020
  • -
    Rez. von Dieter Weiß, Institut für Bayerische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Müller, Frank Lorenz: Die Thronfolger. Macht und Zukunft der Monarchie im 19. Jahrhundert, München 2019
  • -
    Rez. von Annelie Große, Zentrum Preußen, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Biskup, Thomas; Vu Minh, Truc; Luh, Jürgen (Hrsg.): Preußendämmerung. Die Abdankung der Hohenzollern und das Ende Preußens, Heidelberg 2019
  • -
    Rez. von Anne Sophie Overkamp, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen
    • Anderson, Jonas: Amerikanische Aristokraten. Die Van Rensselaer-Familie zwischen Kolonialzeit und Früher Republik, 1630-1857, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Sophie Quander, Institut für Germanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Füssel, Marian; Kuhle, Antje; Stolz, Michael (Hrsg.): Höfe und Experten. Relationen von Macht und Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Christoph Schlemmer, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Raptis, Konstantinos: Die Grafen Harrach und ihre Welt 1884–1945, Köln 2017
  • -
    Rez. von Immo Rebitschek, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Pomeranz, William: Law and the Russian State. Russia’s Legal Evolution from Peter the Great to Vladimir Putin, London 2019
  • -
    Rez. von Anne Sophie Overkamp, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen
    • Doll, Eva-Carolina: Handlungsstrukturen. Die Standesherrschaft Thurn und Taxis in der Epochenschwelle zum 19. Jahrhundert unter Fürst Maximilian Karl, Regensburg 2017
Seite 2 (154 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich