Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Julia Schwarz, Historisches Institut, Universität Bern
    • Kägler, Britta: Frauen am Münchener Hof (1651-1756). , Kallmünz 2011
  • -
    Rez. von Thomas Czerner, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover
    • Mäkeler, Hendrik: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil 1: Das 14. Jahrhundert, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Roman Deutinger, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Glansdorff, Sophie: Comites in regno Hludouici regis constituti. Prosopographie des détenteurs d’offices séculiers en Francie orientale, de Louis le Germanique à Charles le Gros 826–887, Ostfildern 2011
  • -
    Rez. von Jörg Rogge, Historisches Seminar, Universität Mainz
    • Büttner, Andreas: Der Weg zur Krone. Rituale der Herrschererhebung im römisch-deutschen Reich des Spätmittelalters, Ostfildern 2012
  • -
    Rez. von Sabine Obermaier, Deutsches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Hack, Achim Thomas: Abul Abaz. Zur Biographie eines Elefanten, Badenweiler 2011
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Harding, Elizabeth: Landtag und Adligkeit. Ständische Repräsentationspraxis der Ritterschaften von Osnabrück, Münster und Ravensberg 1650 bis 1800, Münster 2011
  • -
    Rez. von Elisabeth Kraus, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Werner, Michael: Stiftungsstadt und Bürgertum. Hamburgs Stiftungskultur vom Kaiserreich bis in den Nationalsozialimus, München 2011
  • -
    Rez. von Jennifer Vanessa Dobschenzki, Institut für Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Universität Regensburg
    • Becher, Matthias: Chlodwig I.. Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt, München 2011
  • -
    Rez. von Holger Kürbis, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Walther, Stefanie: Die (Un-)Ordnung der Ehe. Normen und Praxis ernestinischer Fürstenehen in der Frühen Neuzeit, München 2011
  • -
    Rez. von Oliver Auge, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Ammerer, Gerhard; Hannesschläger, Ingonda; Niederkorn, Jan Paul; Wüst, Wolfgang (Hrsg.): Höfe und Residenzen geistlicher Fürsten. Strukturen, Regionen und Salzburgs Beispiel in Mittelalter und Neuzeit. Ergebnisse der internationalen und interdisziplinären Tagung in der Salzburger Residenz 19.–22. Februar 2009, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Susanne Rappe-Weber, Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein
    • Diehl, Thomas: Adelsherrschaft im Werraraum. Das Gericht Boyneburg im Prozess der Grundlegung frühmoderner Staatlichkeit (Ende des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts), Marburg 2010
  • -
    Rez. von Rachel Renault, Université Paris I – Panthéon-Sorbonne
    • Busch, Tobias: Herrschen durch Delegation. Reichsgräfliche Herrschaft zu Ende des 17. und im 18. Jahrhundert am Beispiel der Reichsgrafschaft Solms-Rödelheim, Darmstadt 2009
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Conze, Eckart; Jendorf, Alexander; Wunder, Heide (Hrsg.): Adel in Hessen. Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20. Jahrhundert, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Lothar Machtan, Institut für Gschichtswissenschaft, Universität Bremen
    • Wippermann, Wolfgang: Skandal im Jagdschloss Grunewald. Männlichkeit und Ehre im deutschen Kaiserreich, Darmstadt 2010
    • Winzen, Peter: Das Ende der Kaiserherrlichkeit. Die Skandalprozesse um die homosexuellen Berater Wilhelms II. 1907-1909, Köln 2010
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Pauline Puppel, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
    • Knöfel, Anne-Simone: Dynastie und Prestige. Die Heiratspolitik der Wettiner, Köln 2009
  • -
    Rez. von Ewald Frie, Historisches Seminar - Abteilung für Neuere Geschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Schönpflug, Daniel: Luise von Preußen - Königin der Herzen. Eine Biographie, München 2010
  • -
    Rez. von Eberhard Borrmann, Gymnasium Johanneum Lüneburg
    • Hahn, Peter Michael; Kiesant, Knut (Hrsg.): Johann von Besser (1654-1729): Schriften, Bd. 1: Schrifften in gebundener und ungebundener Rede. , Heidelberg 2009
    • Hahn, Peter Michael; Kiesant, Knut (Hrsg.): Johann von Besser (1654-1729): Schriften, Bd. 3: Ceremonial-Acta. , Heidelberg 2009
  • -
    Rez. von Jürgen Luh, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
    • Paret, Peter: The Cognitive Challenge of War. Prussia 1806, Princeton 2009
Seite 4 (79 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich