Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Mojmir Stransky, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Hachmeister, Maren: Selbstorganisation im Sozialismus. Das Rote Kreuz in Polen und der Tschechoslowakei 1945–1989, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Historische Erziehungswissenschaft, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Neumaier, Christopher: Familie im 20. Jahrhundert. Konflikte um Ideale, Politiken und Praktiken, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Uwe Israel, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Mackenney, Richard: Venice as the Polity of Mercy. Guilds, Confraternities, and the Social Order, c. 1250–c. 1650, Toronto 2019
  • -
    Rez. von Michèle Hofmann, Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft
    • Gnädinger, Beat; Rothenbühler, Verena (Hrsg.): Menschen korrigieren. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen im Kanton Zürich bis 1981, Zürich 2018
    • Lengwiler, Martin; Gabriel, Thomas; Hauss, Gisela (Hrsg.): Fremdplatziert. Heimerziehung in der Schweiz, 1940–1990, Zürich 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Regula Ludi, Interdisziplinäres Institut für Ethik und Menschenrechte, Universität Fribourg
    • Unabhängige Expertenkommission Administrative Versorgungen (Hrsg.): Organisierte Willkür. Administrative Versorgungen in der Schweiz 1930–1981. Schlussbericht, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Aurore Müller, Département d'Histoire contemporaine, Université de Fribourg
    • Commission indépendante d’experts Internements administratifs (Hrsg.)Germann, Urs; Lorraine, Odier: La mécanique de l'arbitraire. Internements administratifs en Suisse 1930–1981. Rapport final, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Hartmut Berghoff, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Raphael, Lutz: Jenseits von Kohle und Stahl. Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Noel Whiteside, Institute for Employment Research, University of Warwick
    • Kott, Sandrine; Patel, Kiran Klaus (Hrsg.): Nazism across Borders. The Social Policies of the Third Reich and their Global Appeal, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Markus Steffen, Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Rossiter, Kate; Rinaldi, Jen: Institutional Violence and Disability. Punishing Conditions, London 2018
  • -
    Rez. von Mirjam Staub, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Caroli, Dorena: Day Nurseries & Childcare in Europe, 1800–1939, London 2017
  • -
    Rez. von Anaïs van Ertvelde, Historical Institute, Leiden University
    • Shmidt, Victoria (Hrsg.): The Politics of Disability in Interwar and Socialist Czechoslovakia. Segregating in the Name of the Nation, Amsterdam 2019
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jakob, Mark: Familienbilder. Sozialer Wandel, Wissenschaft und Familienpolitik in der BRD 1954–1982, Wiesbaden 2018
  • -
    Rez. von Andreas Gelhard, Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
    • Lindenhayn, Nils: Die Prüfung. Zur Geschichte einer pädagogischen Technologie, Köln 2018
  • -
    Rez. von Balthasar Eugster, Hochschuldidaktik, Universität Zürich
    • Rieger-Ladich, Markus: Bildungstheorien zur Einführung, Hamburg 2019
  • -
    Rez. von Maik Tändler, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Gotto, Bernhard: Enttäuschung in der Demokratie. Erfahrung und Deutung von politischem Engagement in der Bundesrepublik Deutschland während der 1970er und 1980er Jahre, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Mischa Gallati, Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK), Universität Zürich
    • Ammann, Ruth; Huonker, Thomas; Schmid, Jörg (Hrsg.): Gesichter der administrativen Versorgung / Visages de l’internement administratif. Porträts von Betroffenen / Portraits de personnes concernées, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Isabel Heinemann, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Johann, Christian: Anreiz, Moral, Verdienst. Die Mittelklasse im Wohlfahrtsstaat der USA von Großer Depression bis 1972, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Anne Lammers, Berlin
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Janine Hauer, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ringel, Felix: Back to the Postindustrial Future. An Ethnography of Germany's Fastest Shrinking City, New York 2018
  • -
    Rez. von Heike Wieters, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Schmähl, Winfried: Alterssicherungspolitik in Deutschland. Vorgeschichte und Entwicklung von 1945 bis 1998, Tübingen 2018
Seite 6 (180 Einträge)
Thema
Sprache