Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Matthias Langensteiner, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Kümmerle, Julian: Luthertum, humanistische Bildung und württembergischer Territorialstaat. Die Gelehrtenfamilie Bidembach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Anke John, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Frhr. von Welck, Stephan: Franzosenzeit im Hannoverschen Wendland (1803-1813). Eine mikro-historische Studie zum Alltagsleben auf dem Lande zwischen Besatzungslasten und Sozialreformen, Hannover 2008
  • -
    Rez. von Wolfgang Kruse, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Confino, Alon; Betts, Paul; Schumann, Dirk (Hrsg.): Between Mass Death and Individual Loss. The Place of the Dead in Twentieth-Century Germany, New York 2008
  • -
    Rez. von Gerhard Sälter, Berlin
    • Härter, Karl: Policey und Strafjustiz in Kurmainz. Gesetzgebung, Normdurchsetzung und Sozialkontrolle im frühneuzeitlichen Territorialstaat, Frankfurt a.M. 2005
  • -
    Rez. von Michaela Bachem-Rehm, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
    • Henkelmann, Andreas: Caritasgeschichte zwischen katholischem Milieu und Wohlfahrtsstaat. Das Seraphische Liebeswerk (1889-1971), Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Klaus Große Kracht, Graduiertenschule "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Scherzberg, Lucia (Hrsg.): Theologie und Vergangenheitsbewältigung. Eine kritische Bestandsaufnahme im interdisziplinären Vergleich, Paderborn 2005
    • Scherzberg, Lucia (Hrsg.): Vergangenheitsbewältigung im französischen Katholizismus und deutschen Protestantismus. , Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Marko A. Pluns, Hamburg
    • Alvermann, Dirk; Spiess, Karl-Heinz (Hrsg.): Bausteine zur Greifswalder Universitätsgeschichte. Vorträge anlässlich des Jubiläums "550 Jahre Universität Greifswald", Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Jan-Holger Kirsch, Redaktion Zeitgeschichte-online, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hettling, Manfred; Echternkamp, Jörg (Hrsg.): Bedingt erinnerungsbereit. Soldatengedenken in der Bundesrepublik, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Thorsten Smidt, Museumslandschaft Hessen Kassel
    • Dethlefs, Gerd; Owzar, Armin; Weiss, Gisela (Hrsg.): Modell und Wirklichkeit. Politik, Kultur und Gesellschaft im Großherzogtum Berg und im Königreich Westphalen 1806-1813, Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Edgar Liebmann, Lehrgebiet: Neuere Deutsche und Europäische Geschichte, FernUniversität in Hagen, Historisches Institut
    • Hahn, Hans-Werner; Klinger, Andreas; Schmidt, Georg (Hrsg.): Das Jahr 1806 im europäischen Kontext. Balance, Hegemonie und politische Kulturen, Köln 2008
  • -
    Rez. von Gregor Ploch, Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen (Hösel)
    • Bendel, Rainer (Hrsg.): Vertriebene finden Heimat in der Kirche. Integrationsprozesse im geteilten Deutschland nach 1945, Köln 2008
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Flüchter, Antje: Der Zölibat zwischen Devianz und Norm. Kirchenpolitik und Gemeindealltag in den Herzogtümern Jülich und Berg im 16. und 17. Jahrhundert, Köln 2006
  • -
    Rez. von Stefanie Rüther, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kleinjung, Christine: Frauenklöster als Kommunikationszentren und soziale Räume. Das Beispiel Worms vom 13. bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts, Korb 2008
  • -
    Rez. von Martin Furtwängler, Komission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
    • Hoffmann, Carl A.; Kießling, Rolf (Hrsg.): Die Integration in den modernen Staat. Ostschwaben, Oberschwaben und Vorarlberg im 19. Jahrhundert, Konstanz 2007
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Hrdina, Jan; Kühne, Hartmut; Müller, Thomas T. (Hrsg.): Wallfahrt und Reformation - Pout' a reformace. Zur Veränderung religiöser Praxis in Deutschland und Böhmen in den Umbrüchen der Frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Christian Sperber, Universität Bayreuth
    • Altenburg, Tilo: Soziale Ordnungsvorstellungen bei Hildegard von Bingen. , Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Moshe Zuckermann, Tel Aviv University
    • Kauders, Anthony: Unmögliche Heimat. Eine deutsch-jüdische Geschichte der Bundesrepublik, München 2007
  • -
    Rez. von Claudia Moddelmog, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kruppa, Nathalie: Adlige - Stifter - Mönche. Zum Verhältnis zwischen Klöstern und mittelalterlichem Adel, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Sabine Holtz, Universität Tübingen
    • Deinhardt, Katja: Stapelstadt des Wissens. Jena als Universitätsstadt zwischen 1770 und 1830, Köln 2007
  • -
    Rez. von Ralf Roth, Frankfurt am Main
    • Ludwig, Andreas: Der Fall Charlottenburg. Soziale Stiftungen im städtischen Kontext (1800-1950), Köln 2005
Seite 5 (142 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich