Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ingela Naumann, Department of Political and Social Sciences, Europäisches Hochschulinstitut, Florenz
    • Kuller, Christiane: Familienpolitik im föderativen Sozialstaat. Die Formierung eines Politikfeldes in der Bundesrepublik 1949-1975, München 2004
  • -
    Rez. von Arne Duncker
    • Heinemann, Rebecca: Familie zwischen Tradition und Emanzipation. Katholische und sozialdemokratische Familienkonzeptionen in der Weimarer Republik, München 2004
  • -
    Rez. von Wolfgang Ayaß, Fachbereich Sozialwesen, Universität Kassel
    • Kastner, Dieter: Kinderarbeit im Rheinland. Entstehung und Wirkung des ersten preußischen Gesetzes gegen die Arbeit von Kindern in Fabriken von 1839, Köln 2004
  • -
    Rez. von Rita Schäfer
    • Künzel, Christine (Hrsg.): Unzucht - Notzucht - Vergewaltigung. Definitionen und Deutungen sexueller Gewalt von der Aufklärung bis heute, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Lu Seegers, Institut für Geschichte, Universität Siegen
    • Buske, Sybille: Fräulein Mutter und ihr Bastard. Eine Geschichte der Unehelichkeit in Deutschland 1900-1970, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Rita Aldenhoff-Hübinger, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina
    • Meurer, Bärbel (Hrsg.): Marianne Weber. Beiträge zu Werk und Person, Tübingen 2004
  • -
    Rez. von Tobias Dietrich, Fachbereich III, Universität Trier
    • Stoff, Heiko: Ewige Jugend. Konzepte der Verjüngung vom späten 19. Jahrhundert bis ins Dritte Reich, Köln 2004
  • -
    Rez. von Christine Werkstetter, Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Augsburg
    • Gottschalk, Karin: Eigentum, Geschlecht, Gerechtigkeit. Haushalten und Erben im frühneuzeitlichen Leipzig, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Sabine Hering, Fachbereich Erziehungswissenschaft/Psychologie, Universität Siegen
    • Schröder, Iris: Arbeiten für eine bessere Welt. Frauenbewegung und Sozialreform 1890-1914, Frankfurt am Main 2001
  • -
    Rez. von Ulrike Ludwig, Technische Universität Dresden
    • Wilde, Manfred: Die Zauberei- und Hexenprozesse in Kursachsen. , Köln 2003
  • -
    Rez. von Niels Grüne, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Fuhrmann, Martin: Volksvermehrung als Staatsaufgabe?. Bevölkerungs- und Ehepolitik in der deutschen politischen und ökonomischen Theorie des 18. und 19. Jahrhunderts, Paderborn 2002
  • -
    Rez. von Rainer Hering, Staatsarchiv Hamburg
    • Wolff, Kerstin: Stadtmütter. Bürgerliche Frauen und ihr Einfluss auf die Kommunalpolitik im 19. Jahrhundert (1860-1900), Königstein 2003
  • -
    Rez. von Bettina Wahrig-Schmidt, Technische Universität Braunschweig Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften/Pharmaziegeschichte;
    • Flügge, Sibylla: Hebammen und heilkundige Frauen. Recht und Rechtswirklichkeit im 15. und 16. Jahrhundert, Frankfurt/M. 1998
  • -
    Rez. von Stephan Huck, Militärgeschichtliches Forschungsamt
    • Hagemann, Karen; Ralf Pröve (Hrsg.): Landsknechte, Soldatenfrauen und Nationalkrieger. Militär, Krieg und Geschlechterordnung im historischen Wandel, Frankfurt am Main 1998
  • -
    Rez. von Margarete Wittke
    • Janssen, Heiko Ebbel: Gräfin Anna von Ostfriesland - eine hochadelige Frau der späten Reformationszeit (1540/42 - 1575).. Ein Beitrag zu den Anfängen der reformierten Konfessionalisierung im Reich, Münster 1998
  • -
    Rez. von Rita Gudermann, Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Freie Universität Berlin
    • Tillmann, Doris: Früh aufstehen, arbeiten und sparen. Landfrauenleben in Schleswig-Holstein am Anfang des 20. Jahrhunderts, Heide 1997
  • -
    Rez. von Siegfried Grillmeyer, Jugendbildung, CPH Jugendakademie
    • Krauss-Meyl, Sylvia: Das "Enfant terrible" des Königshauses. Maria Leopoldine, Bayerns letzte Kurfürstin (1776-1848), Regensburg 1997
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Schwarz, Gudrun: Eine Frau an seiner Seite. Ehefrauen in der 'SS-Sippengemeinschaft', Hamburg 1997
  • -
    Rez. von William C. Schrader, Tennessee Technological University
    • Wiesner, Merry E.: Gender, Church and State in Early Modern Germany. Essays, London 1998
  • -
    Rez. von Brigitte Meier, Europa-Universität Viadrina Große Scharrnstraße 59 15203 Frankfurt (Oder)
    • Pröve, Ralf (Hrsg.): Klio in Uniform?. Probleme und Perspektiven einer modernen Militärgeschichte der frühen Neuzeit, Koeln 1997
Seite 11 (220 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich