Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefan Weispfennig, Forschungszentrum Europa, Universität Trier
    • Franc, Andrea: Von der Makroökonomie zum Kleinbauern. Die Wandlung der Idee eines gerechten Nord-Süd-Handels in der schweizerischen Dritte-Welt-Bewegung (1964-1984), Berlin 2020
  • -
    Rez. von Laura-Elena Keck, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Spiekermann, Uwe: Künstliche Kost. Ernährung in Deutschland, 1840 bis heute, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von David Templin, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Terhoeven, Petra; Weidner, Tobias (Hrsg.): Exit. Ausstieg und Verweigerung in »offenen« Gesellschaften nach 1945, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Mirco Melone, Staatsarchiv Basel-Landschaft, Liestal
    • Jelonnek, Dennis: Fertigbilder. Polaroid Sofortbildfotografie als historisches und ästhetisches Phänomen, München 2020
  • -
    Rez. von Juri Auderset, Departement für Zeitgeschichte, Universität Fribourg / Archiv für Agrargeschichte, Bern
    • Settele, Veronika: Revolution im Stall. Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945–1990, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Kristoff Kerl, Feodor Lynen-Fellow, Universität Kopenhagen
    • Bonengel, Timo: Riskante Substanzen. Der »War on Drugs« in den USA (1963–1992), Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Jonathan Voges, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    • Siegfried, Detlef; Templin, David (Hrsg.): Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980. Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Markus Schmid, Professur für Wissenschaftsforschung, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Ehrmanntraut, Sophie: Wie Computer heimisch wurden. Zur Diskursgeschichte des Personal Computers, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Oliver Schmerbauch, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt
    • Miller-Davenport, Sarah: Gateway State. Hawai‘i and the Cultural Transformation of American Empire, Princeton, New Jersey 2019
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Köhler, Ingo: Auto-Identitäten. Marketing, Konsum und Produktbilder des Automobils nach dem Boom, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Jan Müggenburg, Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien, Leuphana Universität Lüneburg
    • Bátiz-Lazo, Bernardo: Cash and Dash. How ATMs and Computers Changed Banking, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Mona Rudolph, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Wierling, Dorothee: Mit Rohkaffee handeln. Hamburger Kaffee-Importeure im 20. Jahrhundert, Hamburg 2018
  • -
    Rez. von Christoph Hilgert, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kalb, Martin: Coming of Age. Constucting and Controlling Youth in Munich, 1942–1973, New York 2016
  • -
    Rez. von Jonathan Voges, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover
    • Miggelbrink, Monique: Fernsehen und Wohnkultur. Zur Vermöbelung von Fernsehgeräten in der BRD der 1950er- und 1960er-Jahre, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Sina Fabian, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Bergmann, Knut: Mit Wein Staat machen. Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Teupe, Universität Bayreuth
    • Schnaus, Julia: Kleidung zieht jeden an. Die deutsche Bekleidungsindustrie 1918 bis 1973, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Jörg Requate, Universität Kassel
    • Hüser, Dietmar (Hrsg.): Populärkultur transnational. Lesen, Hören, Sehen, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre, Bielefeld 2017
    • Hüser, Dietmar; Pfeil, Ulrich: Populärkultur und deutsch-französische Mittler / Culture de masse et médiateurs franco-allemands. Akteure, Medien, Ausdrucksformen / Acteurs, médias, articulations, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Boltanski, Luc; Esquerre, Arnaud: Bereicherung. Eine Kritik der Ware. Aus dem Französischen von Christine Pries, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Clemens Villinger, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Soch, Konstanze: Eine große Freude?. Der innerdeutsche Paketverkehr im Kalten Krieg (1949–1989), Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Cross, Gary S.: Machines of Youth. America’s Car Obsession, Chicago 2018
Seite 2 (118 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich