Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Elfie Rembold, Berlin
    • Ebke, Almuth: „The Party is Over“?. Britische Wirtschaftspolitik und das Narrativ des „Decline“, 1970–1976, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Priemel, Kim C.; Stiller, Alexa (Hrsg.): NMT. Die Nürnberger Militärtribunale zwischen Geschichte, Gerechtigkeit und Rechtschöpfung, Hamburg 2013
    • Priemel, Kim C.; Stiller, Alexa (Hrsg.): Reassessing the Nuremberg Military Tribunals. Transitional Justice, Trial Narratives and Historiography, New York 2012
  • -
    Rez. von Uwe Müller, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig (GWZO) an der Universität Leipzig
    • Freytag, Carl: Deutschlands „Drang nach Südosten“. Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag und der „Ergänzungsraum Südosteuropa“ 1931–1945, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Depenheuer, Otto; Paqué, Karl-Heinz (Hrsg.): Einheit – Eigentum – Effizienz. Bilanz der Treuhandanstalt. Gedächtnisschrift zum 20. Todestag von Dr. Detlev Karsten Rohwedder, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Harald Wixforth, Fachbereich 08 Geisteswissenschaften 2, Universität Bremen
    • Maier, Helmut; Rasch, Manfred; Zilt, Andreas (Hrsg.): 150 Jahre Stahlinstitut VDEh. 1860–2010, Essen 2010
  • -
    Rez. von Sebastian Schwecke, Universität Göttingen
    • Haynes, Douglas E.: Small Town Capitalism in Western India. Artisans, Merchants and the Making of the Informal Economy, 1870–1960, Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Michael Ruck, Politikwissenschaft und Zeitgeschichte, Universität Flensburg
    • Führer, Karl Christian: Carl Legien 1861–1920. Ein Gewerkschafter im Kampf um ein „möglichst gutes Leben“ für alle Arbeiter, Essen 2009
  • -
    Rez. von Michael Ruck, Politikwissenschaft und Zeitgeschichte, Universität Flensburg
    • Weber, Petra: Gescheiterte Sozialpartnerschaft – Gefährdete Republik?. Industrielle Beziehungen, Arbeitskämpfe und der Sozialstaat. Deutschland und Frankreich im Vergleich (1918-1933/39), München 2010
  • -
    Rez. von Dieter Ziegler, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Liedtke, Rainer: Die Industrielle Revolution. , Köln 2010
  • -
    Rez. von Hendrik Ehrhardt, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • von Künsberg, Alexandra: Vom "Heiligen Geist der Elektrizitätswirtschaft". Der Kampf um die Regulierung der Stromwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland (1950-1980), Berlin 2012
  • -
    Rez. von Sonja Petersen, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Ehrhardt, Hendrik; Kroll, Thomas (Hrsg.): Energie in der modernen Gesellschaft. Zeithistorische Perspektiven, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Möllers, Nina; Zachmann, Karin (Hrsg.): Past and Present Energy Societies. How Energy Connects Politics, Technologies and Cultures, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Ralph Richter, Institut für Soziologie, Technische Universität Darmstadt
    • Bude, Heinz; Medicus, Thomas; Willisch, Andreas (Hrsg.): ÜberLeben im Umbruch. Am Beispiel Wittenberge: Ansichten einer fragmentierten Gesellschaft, Hamburg 2011
    • Willisch, Andreas (Hrsg.): Wittenberge ist überall. Überleben in schrumpfenden Regionen, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Henrik Eberle, Historisches Büro, Halle (Saale)
    • Vesting, Justus: Zwangsarbeit im Chemiedreieck. Strafgefangene und Bausoldaten in der Industrie der DDR, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Frank Schumacher, University of Western Ontario
    • Ninkovich, Frank A.: Global Dawn. The Cultural Foundation of American Internationalism, 1865-1890, London 2009
  • -
    Rez. von Matthias Glasow, Forschungsstelle Universitätsgeschichte Rostock
    • Steffens, Frauke: „Innerlich gesund an der Schwelle einer neuen Zeit“. Die Technische Hochschule Hannover 1945-1956, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Marc Buggeln, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Frei, Norbert; Schanetzky, Tim (Hrsg.): Unternehmen im Nationalsozialismus. Zur Historisierung einer Forschungskonjunktur, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Peter Hübner, Berlin
    • Jajeśniak-Quast, Dagmara: Stahlgiganten in der sozialistischen Transformation. Nowa Huta in Krakau, EKO in Eisenhüttenstadt und Kunčice in Ostrava, Wiesbaden 2010
  • -
    Rez. von Beat Stüdli, Historisches Seminar, Universität Basel
    • Eck, Jean-François; Martens, Stefan; Schirmann, Sylvain: L'économie, l'argent et les hommes. Les relations franco-allemandes de 1871 à nos jours, Paris 2009
Seite 6 (177 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich