Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Arne Hordt, Sonderforschungsbereich 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Zachäus, Alf: Chancen und Grenzen wirtschaftlicher Entwicklung im Prozess der Globalisierung. Die Kupfermontanregionen Coquimbo (Chile) und Mansfeld (Preußen/Deutschland) im Vergleich 1830–1900, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Peter-Paul Bänziger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Paulitz, Tanja: Mann und Maschine. Eine genealogische Wissenssoziologie des Ingenieurs und der modernen Technikwissenschaften, 1850–1930, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Jan Schleusener, Berlin
    • Schulz, Ulrike: Simson. Vom unwahrscheinlichen Überleben eines Unternehmens 1856–1993, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Kühlem, Kordula (Hrsg.): Carl Duisberg (1861–1935). Briefe eines Industriellen, München 2012
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Stur, Heather Marie: Beyond Combat. Women and Gender in the Vietnam War Era, Cambridge 2011
  • -
    Rez. von Max Gawlich, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Heßler, Martina: Kulturgeschichte der Technik. , Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Harald Wixforth, Fachbereich 08 Geisteswissenschaften 2, Universität Bremen
    • Maier, Helmut; Rasch, Manfred; Zilt, Andreas (Hrsg.): 150 Jahre Stahlinstitut VDEh. 1860–2010, Essen 2010
  • -
    Rez. von Michael Ruck, Politikwissenschaft und Zeitgeschichte, Universität Flensburg
    • Führer, Karl Christian: Carl Legien 1861–1920. Ein Gewerkschafter im Kampf um ein „möglichst gutes Leben“ für alle Arbeiter, Essen 2009
  • -
    Rez. von Dieter Ziegler, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Liedtke, Rainer: Die Industrielle Revolution. , Köln 2010
  • -
    Rez. von Christoph Nonn, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Ditt, Karl: Zweite Industrialisierung und Konsum. Energieversorgung, Haushaltstechnik und Massenkultur am Beispiel nordenglischer und westfälischer Städte 1880-1939, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Felix Heinert, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Universität zu Köln
    • Sperling, Walter: Der Aufbruch der Provinz. Die Eisenbahn und die Neuordnung der Räume im Zarenreich, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Albrecht Franz, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Bluma, Lars; Uhl, Karsten (Hrsg.): Kontrollierte Arbeit – disziplinierte Körper?. Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Industriearbeit im 19. und 20. Jahrhundert, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Veit Damm, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Burhop, Carsten: Wirtschaftsgeschichte des Kaiserreichs 1871-1918. , Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Jutta Schwarzkopf, British Cultural Studies, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    • Burnette, Joyce: Gender, Work and Wages in Industrial Revolution Britain. , Cambridge 2011
  • -
    Rez. von Jörg Lesczenski, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Epkenhans, Michael; Stremmel, Ralf (Hrsg.): Friedrich Alfred Krupp. Ein Unternehmer im Kaiserreich, München 2010
  • -
    Rez. von Christa Uhlig, Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Brünle, Elke: Bibliotheken von Arbeiterbildungsvereinen im Königreich Württemberg, 1848-1918. , Wiesbaden 2010
  • -
    Rez. von Susanne Hilger, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • von Saldern, Adelheid: Netzwerkökonomie im frühen 19. Jahrhundert. Das Beispiel der Schoeller-Häuser, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Werner Telesko, Kommission für Kunstgeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Böhringer, Hannes; Zerbst, Arne (Hrsg.): Gestalten des 19. Jahrhunderts. Von Lou Andreas-Salomé bis Leopold von Sacher-Masoch, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Peter Heumos, Moosburg
    • Fasora, Lukáš; Hanuš, Jiří; Malíř, Jiří (Hrsg.): Sozial-reformatorisches Denken in den böhmischen Ländern 1848-1914. , München 2010
  • -
    Rez. von Katharina Kucher, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Gorshkov, Boris B.: Russia’s Factory Children. State, Society, and Law, 1800-1917, Pittsburgh 2009
Seite 4 (133 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich