Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stephan Geier, European Southern Observatory, Garching
    • Hanel, Tilmann: Die Bombe als Option. Motive für den Aufbau einer atomtechnischen Infrastruktur in der Bundesrepublik bis 1963, Essen 2015
  • -
    Rez. von Alexander Donges, Abteilung Volkswirtschaftslehre, Universität Mannheim
    • Salisbury, Joyce E.: Rome's Christian Empress. Galla Placidia Rules at the Twilight of the Empire, Baltimore 2015
  • -
    Rez. von Alexander Donges, Abteilung Volkswirtschaftslehre, Universität Mannheim
    • Sikora, Mirosłav: Die Waffenschmiede des „Dritten Reiches“. Die deutsche Rüstungsindustrie in Oberschlesien während des Zweiten Weltkrieges, Essen 2014
  • -
    Rez. von Roman Köster, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Büschenfeld, Jürgen; Bärbel Sunderbrink (Hrsg.): Bielefeld und die Welt. Prägungen und Impulse, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Harald Engler, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
    • Schlusche, Günter; Pfeiffer-Kloss, Verena; Dolff-Bonekämper, Gabi; Klausmeier, Axel (Hrsg.): Stadtentwicklung im doppelten Berlin. Zeitgenossenschaft und Erinnerungsorte, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Christian Kleinschmidt, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Berghahn, Volker R.: American Big Business in Britain and Germany. A Comparative History of Two "Special Relationships" in the 20th Century, Princeton 2014
  • -
    Rez. von Anna Veronika Wendland, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Laufs, Paul: Reaktorsicherheit für Leistungskernkraftwerke. Die Entwicklung im politischen und technischen Umfeld der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 2013
    • Radkau, Joachim; Hahn, Lothar: Aufstieg und Fall der deutschen Atomwirtschaft. , München 2013
  • -
    Rez. von Franka Maubach, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Wildt, Michael; Kreutzmüller, Christoph (Hrsg.): Berlin 1933–1945. Stadt und Gesellschaft im Nationalsozialismus, München 2013
  • -
    Rez. von Christiane Fritsche, Düsseldorf
    • Borggräfe, Henning: Zwangsarbeiterentschädigung. Vom Streit um »vergessene Opfer« zur Selbstaussöhnung der Deutschen, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Jörg Arnold, Department of History, University of Nottingham
    • Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Industrial Cities. History and Future, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Priemel, Kim C.; Stiller, Alexa (Hrsg.): NMT. Die Nürnberger Militärtribunale zwischen Geschichte, Gerechtigkeit und Rechtschöpfung, Hamburg 2013
    • Priemel, Kim C.; Stiller, Alexa (Hrsg.): Reassessing the Nuremberg Military Tribunals. Transitional Justice, Trial Narratives and Historiography, New York 2012
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Depenheuer, Otto; Paqué, Karl-Heinz (Hrsg.): Einheit – Eigentum – Effizienz. Bilanz der Treuhandanstalt. Gedächtnisschrift zum 20. Todestag von Dr. Detlev Karsten Rohwedder, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Harald Wixforth, Fachbereich 08 Geisteswissenschaften 2, Universität Bremen
    • Maier, Helmut; Rasch, Manfred; Zilt, Andreas (Hrsg.): 150 Jahre Stahlinstitut VDEh. 1860–2010, Essen 2010
  • -
    Rez. von Michael Ruck, Politikwissenschaft und Zeitgeschichte, Universität Flensburg
    • Führer, Karl Christian: Carl Legien 1861–1920. Ein Gewerkschafter im Kampf um ein „möglichst gutes Leben“ für alle Arbeiter, Essen 2009
  • -
    Rez. von Michael Ruck, Politikwissenschaft und Zeitgeschichte, Universität Flensburg
    • Weber, Petra: Gescheiterte Sozialpartnerschaft – Gefährdete Republik?. Industrielle Beziehungen, Arbeitskämpfe und der Sozialstaat. Deutschland und Frankreich im Vergleich (1918-1933/39), München 2010
  • -
    Rez. von Hendrik Ehrhardt, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • von Künsberg, Alexandra: Vom "Heiligen Geist der Elektrizitätswirtschaft". Der Kampf um die Regulierung der Stromwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland (1950-1980), Berlin 2012
  • -
    Rez. von Sonja Petersen, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Ehrhardt, Hendrik; Kroll, Thomas (Hrsg.): Energie in der modernen Gesellschaft. Zeithistorische Perspektiven, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Ralph Richter, Institut für Soziologie, Technische Universität Darmstadt
    • Bude, Heinz; Medicus, Thomas; Willisch, Andreas (Hrsg.): ÜberLeben im Umbruch. Am Beispiel Wittenberge: Ansichten einer fragmentierten Gesellschaft, Hamburg 2011
    • Willisch, Andreas (Hrsg.): Wittenberge ist überall. Überleben in schrumpfenden Regionen, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Henrik Eberle, Historisches Büro, Halle (Saale)
    • Vesting, Justus: Zwangsarbeit im Chemiedreieck. Strafgefangene und Bausoldaten in der Industrie der DDR, Berlin 2012
Seite 3 (88 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich