Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Dominique Autschbach, International Graduate Centre for the Study of Culture, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Jackson, Mark (Hrsg.): Stress in Post-War Britain 1945–1985. , London 2015
  • -
    Rez. von Franziska Rehlinghaus, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ahlheim, Hannah (Hrsg.): Kontrollgewinn – Kontrollverlust. Die Geschichte des Schlafs in der Moderne, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Thomas Wittkamp, Graduiertenkolleg 1288: „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Patzold, Steffen: Das Lehnswesen. , München 2012
    • Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Ulrich Rasche, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Die Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats, Wien
    • Maurer, Tina; Hesse, Christian (Hrsg.): Von Bologna zu ‚Bologna‘. Akademische Mobilität und ihre Grenzen, Basel 2011
Seite 1 (5 Einträge)
Thema
Sprache