Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Peter-Paul Bänziger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Paulitz, Tanja: Mann und Maschine. Eine genealogische Wissenssoziologie des Ingenieurs und der modernen Technikwissenschaften, 1850–1930, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Mitchell G. Ash, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Kocka, Jürgen; Stock, Günter (Hrsg.): Stiften, Schenken, Prägen. Zivilgesellschaftliche Wissenschaftsförderung im Wandel, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Anita Krätzner, Abt. Bildung und Forschung, Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU)
    • Hechler, Daniel; Pasternack, Peer: Traditionsbildung, Forschung und Arbeit am Image. Die ostdeutschen Hochschulen im Umgang mit ihrer Zeitgeschichte, Leipzig 2013
  • -
    Rez. von Jens Thiel, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Pöppinghege, Rainer; Klenke, Dietmar (Hrsg.): Hochschulreformen früher und heute. Zwischen Autonomie und gesellschaftlichem Gestaltungsanspruch, Köln 2011
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Imre Kertész Kolleg, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ginev, Dimitri (Hrsg.): Die Geisteswissenschaften im europäischen Diskurs. Band 2: Osteuropa, Wien 2010
  • -
    Rez. von Andrea Adams, Universität Bielefeld
    • Junginger, Horst: Die Verwissenschaftlichung der ‚Judenfrage‘ im Nationalsozialismus. , Darmstadt 2011
  • -
    Rez. von Michael Fahlbusch, Basel
    • Orth, Karin; Oberkrome, Willi (Hrsg.): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1920–1970. Forschungsförderung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik, Stuttgart 2010
    • Trischler, Helmuth; Walker, Mark (Hrsg.): Physics and Politics. Research and Research Support in Twentieth Century Germany in International Perspective, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Torsten Loschke, Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
    • Urban, Wayne J.: More Than Science and Sputnik. The National Defense Education Act of 1958, Tuscaloosa 2010
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmale, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Pariser, Eli: Filter Bubble. Wie wir im Internet entmündigt werden, München 2012
    • Tinnefeld, Marie-Theres; Buchner, Benedikt; Petri, Thomas: Einführung in das Datenschutzrecht. Datenschutz und Informationsfreiheit in europäischer Sicht, München 2012
  • -
    Rez. von Brigitta Bernet, Institut für Geschichte, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Tändler, Maik; Jensen, Uffa (Hrsg.): Das Selbst zwischen Anpassung und Befreiung. Psychowissen und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Anne Chr. Nagel, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Mahsarski, Dirk: Herbert Jankuhn (1905-1990). Ein deutscher Prähistoriker zwischen nationalsozialistischer Ideologie und wissenschaftlicher Objektivität, Rahden/Westf. 2011
  • -
    Rez. von Peter Svik, University of Tartu
    • Kohlrausch, Martin; Steffen, Katrin; Wiederkehr, Stefan (Hrsg.): Expert Cultures in Central Eastern Europe. The Internationalization of Knowledge and the Transformation of Nation States since World War I, Osnabrück 2010
  • -
    Rez. von Michael Fahlbusch, Basel
    • Ehlers, Klaas-Hinrich: Der Wille zur Relevanz. Die Sprachforschung und ihre Förderung durch die DFG 1920-1970, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wesolowski, Tilmann: Verleger und Verlagspolitik. Der Wissenschaftsverlag R. Oldenbourg zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus, München 2010
  • -
    Rez. von Jan Surman, Leibniz Graduate School, Marburg
    • Franc, Martin; Kostlán, Antonín; Míšková, Alena (Hrsg.): Bohemia docta. K historickým kořenům vědy v českých zemích [Zu den historischen Wurzeln der Wissenschaft in den böhmischen Ländern], Prag 2010
  • -
    Rez. von Wilfried Witte, Institut für Geschichte der Medizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin
    • Moser, Gabriele: Ärzte, Gesundheitswesen und Wohlfahrtsstaat. Zur Sozialgeschichte des ärztlichen Berufsstandes in Kaiserreich und Weimarer Republik, Freiburg 2011
  • -
    Rez. von Matthias Glasow, Forschungsstelle Universitätsgeschichte Rostock
    • Steffens, Frauke: „Innerlich gesund an der Schwelle einer neuen Zeit“. Die Technische Hochschule Hannover 1945-1956, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Michael Eckardt, Departement Joernalistiek, Universiteit van Stellenbosch
    • Hahn, Reinhard; Pöthe, Angelika (Hrsg.): „… und was hat es für Kämpfe gegeben.“. Studien zur Geschichte der Germanistik an der Universität Jena, Heidelberg 2010
  • -
    Rez. von Barbara Baerns, Berlin
    • Jütte, Bettina: Verlagslizenzierungen in der Sowjetischen Besatzungszone (1945-1949). , Berlin 2010
  • -
    Rez. von Stephan Moebius, Institut für Soziologie, Karl-Franzens-Universität Graz
    • van Dyk, Silke; Schauer, Alexandra; Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Hrsg.): „…daß die offizielle Soziologie versagt hat“. Zur Soziologie im Nationalsozialismus, der Geschichte ihrer Aufarbeitung und der Rolle der DGS, Essen 2010
Seite 5 (110 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich