Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Winfried Schulze, Mercator Research Center Ruhr, Essen
    • Sill, Ulrike: Encounters in Quest of Christian Womanhood. The Basel Mission in Pre- and Early Colonial Ghana, Leiden 2010
  • -
    Rez. von Jens Adamski, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Gallus, Alexander (Hrsg.): Helmut Schelsky – der politische Anti-Soziologe. Eine Neurezeption, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Peter Schöttler, Institut d'histoire du temps présent, Centre national de la recherche scientifique, Paris
    • Nonn, Christoph: Theodor Schieder. Ein bürgerlicher Historiker im 20. Jahrhundert, Düsseldorf 2013
  • -
    Rez. von Lukas Lehmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Loenhoff, Jens (Hrsg.): Implizites Wissen. Epistemologische und handlungstheoretische Perspektiven, Weilerswist 2012
  • -
    Rez. von Claudia Moisel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Braudel, Fernand: Geschichte als Schlüssel zur Welt. Vorlesungen in deutscher Kriegsgefangenschaft 1941. Aus dem Französischen von Peter Schöttler und Jochen Grube, herausgegeben von Peter Schöttler, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Lukas Boser, Université de Lausanne
    • Larsen, Jesper Eckhardt (Hrsg.): Knowledge, Politics and the History of Education. , Berlin 2012
  • -
    Rez. von Alban Frei, Institut für Geschichte, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Wengenroth, Ulrich (Hrsg.): Grenzen des Wissens – Wissen um Grenzen. , Weilerswist 2012
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hruza, Karel (Hrsg.): Österreichische Historiker. Lebensläufe und Karrieren 1900-1945: Band 2, Wien 2012
  • -
    Rez. von Julian Bauer, Universität Konstanz
    • Isaac, Joel: Working Knowledge. Making the Human Sciences from Parsons to Kuhn, Cambridge, Mass. 2012
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Imre Kertész Kolleg, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ginev, Dimitri (Hrsg.): Die Geisteswissenschaften im europäischen Diskurs. Band 2: Osteuropa, Wien 2010
  • -
    Rez. von Cornelia Siebeck, Berlin / Ruhr-Universität Bochum
    • Klein, Marion: Schülerinnen und Schüler am Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Eine empirisch-rekonstruktive Studie, Wiesbaden 2012
    • Pampel, Bert (Hrsg.): Erschrecken – Mitgefühl – Distanz. Empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen, Leipzig 2011
  • -
    Rez. von Achim Saupe, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Olsen, Niklas: History in the Plural. An Introduction to the Work of Reinhart Koselleck, New York 2012
  • -
    Rez. von Johanna Olk, Pädagogik / Allgemeine Erziehungswissenschaft, Universität Trier
    • Frings, Andreas; Andreas Linsenmann, Sascha Weber: Vergangenheiten auf der Spur. Indexikalische Semiotik in den historischen Kulturwissenschaften, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Ulrich Rasche, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Die Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats, Wien
    • Maurer, Tina; Hesse, Christian (Hrsg.): Von Bologna zu ‚Bologna‘. Akademische Mobilität und ihre Grenzen, Basel 2011
  • -
    Rez. von Matthias Wolfes, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
    • Reinalter, Helmut; Brenner, Peter J. (Hrsg.): Lexikon der Geisteswissenschaften. Sachbegriffe – Disziplinen – Personen, Wien 2011
  • -
    Rez. von Paul Ziche, Universiteit Utrecht
    • Rupnow, Dirk; Lipphardt, Veronika; Thiel, Jens; Wessely, Christina (Hrsg.): Pseudowissenschaft. Konzeptionen von Nichtwissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Boris Barth, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Brahm, Felix: Wissenschaft und Dekolonisation. Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Philipp Eigenmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • McCulloch, Gary: The Struggle for the History of Education. , New York 2011
Seite 2 (122 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich