Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Karsten Uhl, KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
    • Greve, Ylva: Verbrechen und Krankheit. Die Entdeckung der Criminalpsychologie im 19. Jahrhundert, Köln 2004
  • -
    Rez. von Christina Vanja, Archiv des Landeswohlfahrtsverband Hessen
    • Schlenkrich, Elke: Von Menschen auf dem Sterbestroh. Sozialgeschichte obersächsischer Lazarette in der frühen Neuzeit, Beucha 2002
  • -
    Rez. von Hans-Christoph Seidel, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Briese, Olaf: Angst in den Zeiten der Cholera. Über kulturelle Ursprünge des Bakteriums (Seuchen-Cordon I); Panik-Kurve. Berlins Cholera-Jahr 1831/32 (Seuchen-Cordon II); Auf Leben und Tod. Briefwelt als Gegenwelt (Seuchen-Cordon III); Das Schlechte Gedicht (Seuchen-Cordon IV), Berlin 2003
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Institut für Geschichte, Universität Essen
    • Hirschfelder, Gunther: Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters (1700-1850). Vergleichende Studien zum gesellschaftlichen und kulturellen Wandel, Bd. 1: Die Region Manchester, Wien 2003
  • -
    Rez. von Rainer Pöppinghege, Fakultät für Kulturwissenschaften - Neueste Geschichte, Universität Paderborn
    • Niehuss, Merith; Lindner, Ulrike (Hrsg.): Ärztinnen - Patientinnen. Frauen im deutschen und britischen Gesundheitswesen des 20. Jahrhunderts, Köln 2002
  • -
    Rez. von Maria Mesner, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Pawlowsky, Verena: Mutter ledig - Vater Staat. Das Gebär- und Findelhaus in Wien 1784-1910, Innsbruck 2001
Seite 8 (146 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich