Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart Email:
    • Adams, Andrea: Psychopathologie und „Rasse“. Verhandlungen „rassischer“ Differenz in der Erforschung psychischer Leiden (1890–1933), Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Heiko Stoff, Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
    • Cantor, David; Ramsden, Edmund (Hrsg.): Stress, Shock, and Adaptation in the Twentieth Century. , Rochester 2014
  • -
    Rez. von Dirk Thomaschke, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Salem, Samia: Die öffentliche Wahrnehmung der Gentechnik in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1960er Jahren. , Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Wilfried Witte, Institut für Geschichte der Medizin, ZHGB Berlin, Charité
    • Spörri, Myriam: Reines und gemischtes Blut. Zur Kulturgeschichte der Blutgruppenforschung, 1900–1933, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Franziska Rehlinghaus, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ahlheim, Hannah (Hrsg.): Kontrollgewinn – Kontrollverlust. Die Geschichte des Schlafs in der Moderne, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Alexander von Schwerin, TU Braunschweig
    • Haller, Lea: Cortison. Geschichte eines Hormons, 1900–1955, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Stefanie Gänger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Anagnostou, Sabine: Missionspharmazie. Konzepte, Praxis, Organisation und wissenschaftliche Ausstrahlung, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Christoph Kopke, Moses-Mendelssohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam
    • Stoff, Heiko: Wirkstoffe. Eine Wissenschaftsgeschichte der Hormone, Vitamine und Enzyme, 1920–1970, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Thomas Stamm-Kuhlmann, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; Neugebauer, Wolfgang (Hrsg.): Acta Borussica, Neue Folge. Band 3.1: Kulturstaat und Bürgergesellschaft im Spiegel der Tätigkeit des preußischen Kultusministeriums, Fallstudien und Darstellungen, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Klaas Voß, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Bernhard, Patrick; Nehring, Holger (Hrsg.): Den Kalten Krieg denken. Beiträge zur sozialen Ideengeschichte seit 1945, Essen 2014
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Dirk Thomaschke, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Gausemeier, Bernd; Müller-Wille, Staffan; Ramsden, Edmund (Hrsg.): Human Heredity in the Twentieth Century. , London 2013
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Tuczay, Christa Agnes: Kulturgeschichte der mittelalterlichen Wahrsagerei. , Berlin 2012
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    • Hess, Volker; Schmiedebach, Heinz-Peter (Hrsg.): Am Rande des Wahnsinns. Schwellenräume einer urbanen Moderne, Wien 2012
    • Wernli, Martina (Hrsg.): Wissen und Nicht-Wissen in der Klinik. Dynamiken der Psychiatrie um 1900, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Sebastian Weinert, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Weidner, Tobias: Die unpolitische Profession. Deutsche Mediziner im langen 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Heiko Stoff, Historisches Seminar, Technische Universität Braunschweig
    • Jackson, Mark: The Age of Stress. Science and the Search for Stability, Oxford 2013
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Noble, Thomas F. X.; Van Engen, John (Hrsg.): European Transformations. The Long Twelfth Century, Notre Dame/Indiana 2012
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Proctor, Robert N.: Golden Holocaust. Origins of the Cigarette Catastrophe and the Case for Abolition, Berkeley, CA 2011
  • -
    Rez. von Alexandra Oberländer, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Becker, Elisa M.: Medicine, Law and the State in Imperial Russia. , Budapest 2011
  • -
    Rez. von Sandra Groß, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Willing, Antje (Hrsg.): Die Bibliothek des Klosters St. Katharina zu Nürnberg. Synoptische Darstellung der Bücherverzeichnisse. 2 Bände, Berlin 2012
Seite 5 (158 Einträge)
Thema
Sprache