Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Nils Freytag, Historisches Seminar, Universität München
    • Müller, Philipp: Auf der Suche nach dem Täter. Die öffentliche Dramatisierung von Verbrechen im Berlin des Kaiserreichs, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Nikolai Kuhl, Mannheim
    • Ulbricht, Otto (Hrsg.): Die leidige Seuche. Pest-Fälle in der Frühen Neuzeit, Köln 2004
    • Feuerstein-Herz, Petra (Hrsg.): Gotts verhengnis und seine straffe. Zur Geschichte der Seuchen in der Frühen Neuzeit, Wiesbaden 2005
  • -
    Rez. von Andrea Wagner, Universität München, Seminar für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    • Ehmer, Josef: Bevölkerungsgeschichte und Historische Demographie 1800-2000. , München 2004
  • -
    Rez. von Andrea Adams, Berlin
    • Kaiser, Céline; Wünsche, Marie-Luise (Hrsg.): Die "jüdische Nervosität" und andere Leiden an der Zivilisation. Konstruktionen des Kollektiven und Konzepte individueller Krankheit im psychiatrischen Diskurs um 1900, Paderborn 2003
  • -
    Rez. von Tobias Dietrich, Fachbereich III, Universität Trier
    • Stoff, Heiko: Ewige Jugend. Konzepte der Verjüngung vom späten 19. Jahrhundert bis ins Dritte Reich, Köln 2004
  • -
    Rez. von Maja Bächler, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften
    • Roelcke, Volker: Krankheit und Kulturkritik. Psychiatrische Gesellschaftsdeutungen im bürgerlichen Zeitalter (1790-1914), Frankfurt am Main 1999
  • -
    Rez. von Maria Mesner, Renner-Institut
    • Metz-Becker, Marita: Der verwaltete Körper. Die Medikalisierung schwangerer Frauen in den Gebärhäusern des frühen 19. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1997
Seite 3 (47 Einträge)
Thema
Sprache