Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefanie Schüler-Springorum, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • Krah, Franziska: "Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muß“. Pioniere der Antisemitismusforschung in Deutschland, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Peter Tietze, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Huhnholz, Sebastian: Von Carl Schmitt zu Hannah Arendt?. Heidelberger Entstehungsspuren und bundesrepublikanische Liberalisierungsschichten von Reinhart Kosellecks "Kritik und Krise", Berlin 2019
  • -
    Rez. von Friederike Thole, Universität Kassel, Institut für Erziehungswissenschaft
    • Rieger-Ladich, Markus; Amos, Karin; Rohstock, Anne (Hrsg.): Erinnern. Umschreiben. Vergessen. Die Stiftung des disziplinären Gedächtnisses als soziale Praxis, Weilerswist 2019
  • -
    Rez. von Fabian Link, Historisches Seminar – Wissenschaftsgeschichte, Goethe-Universität Frankfurt
    • Maner, Brent: Germany's Ancient Pasts. Archaeology and Historical Interpretation Since 1700, Chicago 2018
  • -
    Rez. von Anne Lammers, Berlin
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Lutz Raphael, FB III - Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Metzler, Gabriele: Der Staat der Historiker. Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Gil Shohat, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Evans, Richard J.: Eric Hobsbawm. A Life in History, Boston 2019
  • -
    Rez. von Jens Adamski, Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets, Bochum
    • Pierenkemper, Toni; Fremdling, Rainer: Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in Deutschland. 75 Jahre RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V. 1943–2018, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Matthias Willing, Marburg
    • Sommer, Michael; Schmitt, Tassilo (Hrsg.): Von Hannibal zu Hitler. „Rom und Karthago“ 1943 und die deutsche Altertumswissenschaft im Nationalsozialismus, Darmstadt 2019
  • -
    Rez. von Juliane Brauer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Bothe, Alina: Die Geschichte der Shoah im virtuellen Raum. Eine Quellenkritik, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Christina Morina, Duitsland Instituut, Amsterdam
    • Stelzel, Philipp: History After Hitler. A Transatlantic Enterprise, Philadelphia 2019
  • -
    Rez. von Florian Hannig, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Lanzoni, Susan Marie: Empathy. A History, New Haven 2018
  • -
    Rez. von Sven Schultze, Gedenkstätte Leistikowstrasse Potsdam / Wirtschaftsgeschichte, Technische Universität Berlin
    • Tenorth, Heinz-Elmar: Wilhelm von Humboldt. Bildungspolitik und Universitätsreform, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Peter M. Quadflieg, Staatsarchiv in Eupen, Belgisches Staatsarchiv
    • Winter, Tobias: Die Deutsche Archivwissenschaft und das "Dritte Reich". Disziplingeschichtliche Betrachtungen von den 1920ern bis in die 1950er Jahre, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Arendt, Hannah: The Modern Challenge to Tradition. Fragmente eines Buchs, hrsg. v. Barbara Hahn, Ingo Kieslich, James McFarland, Ingeborg Nordmann, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Bettina Zangerl, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Geroulanos, Stefanos; Meyers, Todd: The Human Body in the Age of Catastrophe. Brittleness, Integration, Science, and the Great War, Chicago 2018
  • -
    Rez. von Winfried Schulze, Mercator Research Center Ruhr, Essen
    • Erkkilä, Ville: The Conceptual Change of Conscience. Franz Wieacker and German Legal Historiography 1933–1968, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Winfried Schulze, Mercator Research Center Ruhr, Essen
    • Berg, Matthias; Blaschke, Olaf; Sabrow, Martin; Thiel, Jens; Thijs, Krijn: Die versammelte Zunft. Historikerverband und Historikertage in Deutschland 1893–2000, 2 Bde., Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Helmut Lethen, Wien
    • Lennartz, Jannis: Juristische Granatsplitter. Sprache und Argument bei Carl Schmitt in Weimar, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Martin Bemmann, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Lotz, Christian: Nachhaltigkeit neu skalieren. Internationale forstwissenschaftliche Kongresse und Debatten um die Ressourcenversorgung der Zukunft im Nord- und Ostseeraum (1870–1914), Köln 2018
Seite 6 (641 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich