Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andrew J. Bayliss, Department of Classics, Ancient History and Archaeology, University of Birmingham
    • Powell, Anton; Debnar, Paula (Hrsg.): Thucydides and Sparta, Swansea 2021
  • -
    Rez. von Imogen Herrad, Abteilung für Alte Geschichte/Bonn Center for Dependency and Slavery Studies, Universität Bonn
    • Zimmermann, Carsten: Der vertraute Feind. Spartaner und Heloten, Duisburg 2020
  • -
    Rez. von Tabea Meurer, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Kuhle, Antje: Hermes und die Bürger. Der Hermeskult in den griechischen Poleis, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Simone Blochmann, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Hölkeskamp, Karl-Joachim; Hoffmann-Salz, Julia; Kostopoulos, Katharina; Lentzsch, Simon (Hrsg.): Die Grenzen des Prinzips. Die Infragestellung von Werten durch Regelverstöße in antiken Gesellschaften, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Moritz Hinsch, Institut für Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Roselaar, Saskia T.: Italy's Economic Revolution. Integration and Economy in Republican Italy, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Michael Lovano, History Discipline, St. Norbert College
    • Brand, Steele: Killing for the Republic. Citizen-Soldiers and the Roman Way of War, Baltimore 2019
  • -
    Rez. von Brian Turner, History, Portland State University
    • Lee, Doug: Warfare in the Roman World, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Justine Diemke, Alte Geschichte, Universität Hamburg
    • Chaniotis, Angelos (Hrsg.): Unveiling Emotions III. Arousal, Display, and Performance of Emotions in the Greek World, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Sebastian Modrow, School of Information Studies, Syracuse University, New York
    • Lentzsch, Simon: Roma victa. Von Roms Umgang mit Niederlagen, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Elsbeth Bösl, Historisches Seminar, Professur für Wirtschafts-, Sozial und Technikgeschichte, Universität der Bundeswehr München
    • Meier, Mischa; Patzold, Steffen: Gene und Geschichte. Was die Archäogenetik zur Geschichtsforschung beitragen kann, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Kaius Tuori, University of Helsinki
    • Besson, Arnaud: Constitutio Antoniniana. l’universalisation de la citoyenneté romaine au 3e siècle, Basel 2020
  • -
    Rez. von Katarina Nebelin, Institut für Geschichte, AAU Klagenfurt
    • Balmaceda, Catalina (Hrsg.): Libertas and Res Publica in the Roman Republic. Ideas of Freedom and Roman Politics, Leiden 2020
  • -
    Rez. von Gabriel Siemoneit, Institut für Klassische Philologie-, Mittel- und Neulatein, Universität Wien
    • Gilhaus, Lennart (Hrsg.): Der mittellateinische Alexanderroman. Historia de preliis Alexandri Magni / Die Geschichte der Kämpfe Alexanders des Großen, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Simon Lentzsch, Institut für Antike und Byzanz, Université de Fribourg
    • Albrecht, Janico: Die Religion der Feldherren. Vermittlung und Inszenierung des Krieges in der späten römischen Republik, Heidelberg 2020
  • -
    Rez. von Isabella Walser-Bürgler, Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien, Innsbruck
    • Chronopoulos, Stylianos; Maier, Felix K.; Novokhatko, Anna (Hrsg.): Digitale Altertumswissenschaften. Thesen und Debatten zu Methoden und Anwendungen, Heidelberg 2020
  • -
    Rez. von Uwe Walter, Alte Geschichte, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Pina Polo, Francisco; Diaz Fernandez, Alejandro: The Quaestorship in the Roman Republic, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Jan Lukas Horneff, SFB 1285, TU Dresden
    • Karataş, Sema: Zwischen Bitten und Bestechen. Ambitus in der politischen Kultur der römischen Republik – der Fall des Cn. Plancius, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Matthias Haake, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Hartmann, Udo: Der spätantike Philosoph. Die Lebenswelten der paganen Gelehrten und ihre hagiographische Ausgestaltung in den Philosophenviten von Porphyrios bis Damaskios, Bonn 2018
  • -
    Rez. von Marie Lemser, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Schwab, Andreas: Fremde Religion in Herodots „Historien“. Religiöse Mehrdimensionalität bei Persern und Ägyptern, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Richard Fernando Buxton, Colorado College
    • Kapellos, Aggelos: Xenophon's Peloponnesian War, Berlin 2019
Seite 7 (1711 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich