Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Meyer, Doris (Hrsg.): Philostorge et l’historiographie de l’Antiquité tardive. Philostorg im Kontext der spätantiken Geschichtsschreibung, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Brodka, Dariusz: Ammianus Marcellinus. Studien zum Geschichtsdenken im vierten Jahrhundert n. Chr., Kraków 2009
  • -
    Rez. von Timo Stickler, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Anders, Friedrich: Flavius Ricimer. Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Cameron, Alan: The Last Pagans of Rome. , Oxford 2011
  • -
    Rez. von Daniel Syrbe, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Riedlberger, Peter: Philologischer, historischer und liturgischer Kommentar zum 8. Buch der Johannis des Goripp. Nebst kritischer Edition und Übersetzung, Groningen 2010
  • -
    Rez. von Daniel Syrbe, Historisches Institut, FernUniversität in Hagen
    • Vössing, Konrad (Hrsg.): Victor von Vita, Kirchenkampf und Verfolgung unter den Vandalen in Africa. Historia persecutionis Africanae provinciae temporum Geiserici et Hunerici regum Wandalorum. Lateinisch und deutsch, Darmstadt 2011
  • -
    Rez. von Andreas Gerstacker, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Mühlenkamp, Christine: „Nicht wie die Heiden“. Studien zur Grenze zwischen christlicher Gemeinde und paganer Gesellschaft in vorkonstantinischer Zeit, Münster 2008
  • -
    Rez. von Katharina Enderle, Historisches Seminar, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Siebigs, Gereon: Kaiser Leo I.. Das oströmische Reich in den ersten drei Jahren seiner Regierung (457–460 n. Chr.), Berlin 2010
  • -
    Rez. von Christian Körner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Szidat, Joachim: Usurpator tanti nominis. Kaiser und Usurpator in der Spätantike (337-476 n. Chr.), Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Oliver Schipp, Mainz
    • de Vingo, Paolo: From Tribe to Province to State. An Historical-ethnographic and Archaeological Perspective for Reinterpreting the Settlement Processes of the Germanic Populations in Western Europe between Late Antiquity and the Early Middle Ages, Oxford u.a. 2010
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Sehlmeyer, Markus: Geschichtsbilder für Pagane und Christen. _Res Romanae_ in den spätantiken Breviarien, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Sven Günther, Frankfurt am Main
    • König, Ingemar (Hrsg.): Lucius Ampelius, Liber memorialis. Was ein junger Römer wissen soll. Lateinisch und Deutsch, Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Henning Börm, Fachgruppe Geschichte, Universität Konstanz
    • Canepa, Matthew P.: The Two Eyes of the Earth. Art and Ritual of Kingship between Rome and Sasanian Iran, Berkeley 2009
  • -
    Rez. von Manuel Koch, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Meier, Mischa; Patzold, Steffen: August 410 – Ein Kampf um Rom. , Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Daniel Syrbe, Historisches Institut, FernUniversität in Hagen
    • Schindler, Claudia: Per carmina laudes. Untersuchungen zur spätantiken Verspanegyrik von Claudian bis Coripp, Berlin u.a. 2009
  • -
    Rez. von Christoph Dartmann, Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne " / Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Goez, Elke: Geschichte Italiens im Mittelalter. , Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • McGill, Scott; Sogno, Cristiana; Watts, Edward (Hrsg.): From the Tetrarchs to the Theodosians. Later Roman History and Culture 284-450 CE, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Alina Soroceanu, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Reutter, Ursula: Damasus, Bischof von Rom (366-384). Leben und Werk, Tübingen 2009
  • -
    Rez. von Lieve Van Hoof, Postdoctoral Research Fellow of the Research Foundation – Flanders / Visiting Member of the Corpus Christi Classics Centre, Oxford
    • Stenger, Jan: Hellenische Identität in der Spätantike. Pagane Autoren und ihr Unbehagen an der eigenen Zeit, Berlin u.a. 2009
  • -
    Rez. von Steffen Diefenbach, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Augsburg
    • Goltz, Andreas; Schlange-Schöningen, Heinrich (Hrsg.): Konstantin der Große. Das Bild des Kaisers im Wandel der Zeiten, Köln u.a. 2008
Seite 13 (393 Einträge)
Thema
Sprache