Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig Maximilians-Universität München
    • Nesselrath, Heinz-Günther; Behrends, Okko; Freyberger, Klaus S.; Hahn, Johannes; Wallraff, Martin; Wiemer, Hans-Ulrich (Hrsg.): Für Religionsfreiheit, Recht und Toleranz. Libanios’ Rede für den Erhalt der heidnischen Tempel. Eingeleitet, übersetzt und mit interpretierenden Essays versehen, Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Christian Fron, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Schmidt, Thomas; Fleury, Pascale (Hrsg.): Perceptions of the Second Sophistic and its Times / Regards sur la Seconde Sophistique et son époque. , Toronto 2011
  • -
    Rez. von Peter Habermehl, Theologische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kaster, Robert A. (Hrsg.): Macrobii Ambrosii Theodosii Saturnalia. , Oxford 2011
    • Kaster, Robert A.: Studies on the text of Macrobius’ _Saturnalia_. , Oxford 2010
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Schärtl, Monika: „Nicht das ganze Volk will, dass er sterbe“. Die Pilatusakten als historische Quelle der Spätantike, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Cameron, Alan: The Last Pagans of Rome. , Oxford 2011
  • -
    Rez. von Daniel Syrbe, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Riedlberger, Peter: Philologischer, historischer und liturgischer Kommentar zum 8. Buch der Johannis des Goripp. Nebst kritischer Edition und Übersetzung, Groningen 2010
  • -
    Rez. von Sven Günther, Frankfurt am Main
    • König, Ingemar (Hrsg.): Lucius Ampelius, Liber memorialis. Was ein junger Römer wissen soll. Lateinisch und Deutsch, Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Daniel Syrbe, Historisches Institut, FernUniversität in Hagen
    • Schindler, Claudia: Per carmina laudes. Untersuchungen zur spätantiken Verspanegyrik von Claudian bis Coripp, Berlin u.a. 2009
  • -
    Rez. von Lieve Van Hoof, Postdoctoral Research Fellow of the Research Foundation – Flanders / Visiting Member of the Corpus Christi Classics Centre, Oxford
    • Stenger, Jan: Hellenische Identität in der Spätantike. Pagane Autoren und ihr Unbehagen an der eigenen Zeit, Berlin u.a. 2009
  • -
    Rez. von Gesine Mierke, Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation, Technische Universität Chemnitz
    • Wolf, Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Nabel - Zentrum, Haupt. Die Metaphern „Umbilicus mundi“ und „Caput mundi“ in den Weltbildern der Antike und des Abendlands bis in die Zeit der Ebstorfer Weltkarte, Bern 2010
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien
    • Dick, Stefanie: Der Mythos vom "germanischen" Königtum. Studien zur Herrschaftsorganisation bei den germanischsprachigen Barbaren bis zum Beginn der Völkerwanderungszeit, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Valeria Lilie, Institut für Klassische Altertumskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmauder, Michael: Die Hunnen. Ein Reitervolk in Europa, Darmstadt 2009
  • -
    Rez. von Kathrin Schade, Winckelmann-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Behrwald, Ralf: Die Stadt als Museum?. Die Wahrnehmung der Monumente Roms in der Spätantike, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński Kraków
    • Mariev, Sergei (Hrsg.): Ioannis Antiocheni fragmenta quae supersunt omnia. , Berlin u.a 2008
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Goltz, Andreas: Barbar – König – Tyrann. Das Bild Theoderichs des Großen in der Überlieferung des 5. bis 9. Jahrhunderts, Berlin u.a. 2008
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński Kraków
    • Carolla, Pia (Hrsg.): Priscus Panita, Excerpta et fragmenta. , Berlin u.a. 2008
  • -
    Rez. von Mario Ziegler, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Risch, Franz Xaver (Hrsg.): Die Pseudoklementinen, Bd. 4: Die Klemens-Biographie. Epitome prior. Martyrium Clementis. Miraculum Clementis, Berlin u.a. 2008
  • -
    Rez. von Jan Stenger, Exzellenzcluster TOPOI, Freie Universität Berlin
    • Schäfer, Christian (Hrsg.): Kaiser Julian 'Apostata' und die philosophische Reaktion gegen das Christentum. , Berlin u.a. 2008
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Berndt, Guido M.; Steinacher, Roland (Hrsg.): Das Reich der Vandalen und seine (Vor-)Geschichten. , Wien 2008
  • -
    Rez. von Stefan Selbmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gemeinhardt, Peter: Das lateinische Christentum und die antike pagane Bildung. , Tübingen 2007
Seite 3 (100 Einträge)
Thema
Sprache