Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Traina, Giusto: 428 AD. An Ordinary Year at the End of the Roman Empire, Princeton 2009
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gallé, Volker (Hrsg.): Die Burgunder. Ethnogenese und Assimilation eines Volkes. Dokumentation des 6. wissenschaftlichen Symposiums, veranstaltet von der Nibelungenliedgesellschaft Worms e.V. und der Stadt Worms vom 21. bis 24. September 2006, Worms 2008
  • -
    Rez. von Stefan Esders, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Demandt, Alexander: Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian (284-565 n. Chr.). 2., vollständig bearbeitete und erweiterte Auflage, München 2007
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Stickler, Timo: Die Hunnen. , München 2007
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Rummel, Philipp von: Habitus barbarus. Kleidung und Repräsentation spätantiker Eliten im 4. und 5. Jahrhundert, Berlin u.a. 2007
  • -
    Rez. von Daniel Syrbe, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Castritius, Helmut: Die Vandalen. Etappen einer Spurensuche, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Christian Körner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Demandt, Alexander; Engemann, Josef (Hrsg.): Konstantin der Große. , Mainz am Rhein 2007
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Bowman, Alan K.; Garnsey, Peter; Cameron, Averil (Hrsg.): The Cambridge Ancient History. Second Edition. Bd. 12: The Crisis of Empire, A.D. 193-337, Cambridge 2005
  • -
    Rez. von Tassilo Schmitt, Institut für Geschichte, Universität Bremen
    • Coş kun, Altay: Die _gens Ausoniana_ an der Macht. Untersuchungen zu Decimius Magnus Ausonius und seiner Familie, Oxford 2002
  • -
    Rez. von Guido M. Berndt, Institut zur Interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens, Universität Paderborn
    • Bowes, Kim; Kulikowski, Michael (Hrsg.): Hispania in Late Antiquity. Current perspectives, Leiden 2005
  • -
    Rez. von Holger Müller, Seminar für Alte Geschichte, Universität Mannheim
    • Botermann, Helga: Wie aus Galliern Römer wurden. Leben im Römischen Reich, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Michael Sommer, Orientalisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Potter, David S.: The Roman Empire at Bay. AD 180-395. , London 2004
  • -
    Rez. von Andreas Goltz, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Meier, Mischa: Das andere Zeitalter Justinians. Kontingenzerfahrung und Kontingenzbewältigung im 6. Jahrhundert n.Chr., Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Timo Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Salzman, Michele Renee: The making of a Christian aristocracy. Social and religious change in the Western Roman Empire, Cambridge 2002
  • -
    Rez. von Michael Sommer, Wolfson College, University of Oxford
    • Van Dam, Raymond: Kingdom of snow. Roman rule and Greek culture in Cappadocia, Philadelphia 2002
  • -
    Rez. von Axel Gebhardt, Institut für Klassische Altertumskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Winter, Engelbert; Beate Dignas: Rom und das Perserreich. Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz, Berlin 2001
  • -
    Rez. von Julian Krüger, Berlin
    • Cameron, Averil; Bryan Ward-Perkins; Michael Whitby (Hrsg.): The Cambridge ancient history. vol. 14 Late antiquity. Empire and successors, A.D. 425-600, Cambridge [u.a.] 2000
Seite 2 (37 Einträge)
Thema
Sprache