Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Guido M. Berndt, Institut zur Interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens, Universität Paderborn
    • Bowes, Kim; Kulikowski, Michael (Hrsg.): Hispania in Late Antiquity. Current perspectives, Leiden 2005
  • -
    Rez. von Monika Schuol, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Berrens, Stephan: Sonnenkult und Kaisertum von den Severern bis zu Constantin I. (193-337 n.Chr.). , Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Holger Müller, Seminar für Alte Geschichte, Universität Mannheim
    • Botermann, Helga: Wie aus Galliern Römer wurden. Leben im Römischen Reich, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Michael Sommer, Orientalisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Potter, David S.: The Roman Empire at Bay. AD 180-395. , London 2004
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Eck, Werner: Köln in römischer Zeit. Geschichte einer Stadt im Rahmen des Imperium Romanum. Mit einer Einführung in das Gesamtwerk von Hugo Stehkämper, Köln 2004
  • -
    Rez. von Renate Lafer, Institut für Geschichte, Universität Klagenfurt
    • Conti, Stefano: Die Inschriften Kaiser Julians. , Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Erich Kettenhofen, Alte Geschichte, Universität Trier
    • Bringmann, Klaus: Kaiser Julian. Der letzte heidnische Herrscher, Darmstadt 2004
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien
    • Postel, Verena: Die Ursprünge Europas. Migration und Integration im frühen Mittelalter, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Andreas Goltz, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Meier, Mischa: Das andere Zeitalter Justinians. Kontingenzerfahrung und Kontingenzbewältigung im 6. Jahrhundert n.Chr., Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Stefanie Dick, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Hardt, Matthias: Gold und Herrschaft. Die Schätze europäischer Könige und Fürsten im ersten Jahrtausend, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Werner Portmann, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Barceló, Pedro: Constantius II. und seine Zeit. Die Anfänge des Staatskirchentums, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Friederike Herklotz, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Lembke, Katja; Fluck, Cäcilia; Vittmann, Günter: Ägyptens späte Blüte. Die Römer am Nil, Mainz 2004
  • -
    Rez. von Henning Börm, Institut für Klassische Altertumskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Cesaretti, Paolo: Theodora. Herrscherin von Byzanz, Düsseldorf 2004
  • -
    Rez. von Andreas Goltz, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Ausbüttel, Frank M.: Theoderich der Große. Der Germane auf dem Kaiserthron, Darmstadt 2003
  • -
    Rez. von Tankred Howe, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Francovich Onesti, Nicoletta: I Vandali. Lingua e storia, Roma 2002
  • -
    Rez. von Irene Huber, Institut für Alte Geschichte, Universität Innsbruck
    • Baum, Wilhelm: Schirin: Christin - Königin - Liebesmythos. Eine spätantike Frauengestalt - Historische Realität und literarische Wirkung, Klagenfurt 2003
  • -
    Rez. von Henning Börm, Institut für Klassische Altertumskunde, Christian-Albrechts-Universität Kiel
    • Meier, Mischa: Justinian. Herrschaft, Reich und Religion, München 2004
  • -
    Rez. von Timo Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Salzman, Michele Renee: The making of a Christian aristocracy. Social and religious change in the Western Roman Empire, Cambridge 2002
  • -
    Rez. von Timo Stickler, Institut für Geschichte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Leppin, Hartmut: Theodosius der Große. Auf dem Weg zum christlichen Imperium, Darmstadt 2003
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Just, Patricia: Imperator et Episcopus. Zum Verhältnis von Staatsgewalt und christlicher Kirche zwischen dem 1. Konzil von Nicaea (325) und dem 1. Konzil von Konstantinopel (381), Stuttgart 2003
Seite 8 (170 Einträge)
Thema
Sprache