Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Ertl, Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin
    • Haas, Wolfdieter: Welt im Wandel. Das Hochmittelalter, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Christian Hillen, Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
    • Laudage, Johannes: Otto der Große (912-973). Eine Biographie, Regensburg 2001
  • -
    Rez. von Martin Kintzinger, Historisches Seminar der LMU München Email:
    • Prietzel, Malte: Guillaume Fillastre der Jüngere (1400/07-1473). Kirchenfürst und herzoglich-burgundischer Rat, Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Christian Hillen, Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
    • Erkens, Franz-Reiner: Kurfürsten und Königswahl. Zu neuen Theorien über den Königswahlparagraphen im Sachsenspiegel und die Entstehung des Kurfürstenkollegiums, Hannover 2002
    • Wolf, Armin (Hrsg.): Königliche Tochterstämme, Königswähler und Kurfürsten. , Frankfurt/M. 2002
  • -
    Rez. von Gabriele Annas, Forschungsstelle Reichstagsakten, Köln
    • Weinrich, Lorenz (Hrsg.): Quellen zur Reichsreform im Spätmittelalter. , Darmstadt 2001
  • -
    Rez. von Jan Rüdiger, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin
    • Hermanson, Lars: Släkt, vänner och makt: En studie av elitens politiska kultur i 1100-talets Danmark. , Göteborg 2000
  • -
    Rez. von Thomas Ertl, Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin
    • Jaeger, C. Stephen; übersetzt von Sabine Hellwig-Wagnitz: Die Entstehung höfischer Kultur. Vom höfischen Bischof zum höfischen Ritter, Berlin 2001
  • -
    Rez. von Rainer Murauer, Historisches Institut beim Österreichischen Kulturforum in Rom
    • Hirschmann, Stefan: Die päpstliche Kanzlei und ihre Urkundenproduktion (1141-1159). , Frankfurt/M. u.a. 2001
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin
    • Fried, Johannes: Die Aktualität des Mittelalters. Gegen die Überheblichkeit unserer Wissensgesellschaft, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Stephanie Irrgang, Friedrich-Meinecke Institut der FU-Berlin
    • Reichert, Folker: Erfahrung der Welt. Reisen und Kulturbegegnung im späten Mittelalter, Stuttgart u.a. 2001
  • -
    Rez. von Klaus van Eickels, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Bamberg
    • Kamp, Hermann: Friedensstifter und Vermittler im Mittelalter. , Darmstadt 2001
  • -
    Rez. von Thomas Ertl, Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin
    • Moore, Robert I.: Die erste europäische Revolution. Gesellschaft und Kultur im Mittelalter, München 2001
  • -
    Rez. von Sven Kriese, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt/Archivschule Marburg
    • Stefan, Tebruck: Die Reinhardsbrunner Geschichtsschreibung im Hochmittelalter. Klösterliche Traditionsbildung zwischen Fürstenhof, Kirche und Reich, Frankfurt/M. u. a. 2001
  • -
    Rez. von Monika Suchan, Historisches Institut der Universität Giessen
    • Schlick, Jutta: König, Fürsten und Reich 1056-1159. Herrschaftsverständnis im Wandel, Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Malte Prietzel, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin
    • Hruschka, Constantin: Kriegsführung und Geschichtsschreibung im Spätmittelalter. Eine Untersuchung zur Chronistik der Konzilszeit, Köln u.a. 2001
  • -
    Rez. von Hubertus Seibert, Historisches Seminar der Universität München
    • Offergeld, Thilo: Reges pueri. Das Königtum Minderjähriger im frühen Mittelalter, Hannover 2001
  • -
    Rez. von Ruth Simon, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schmitt, Oliver Jens: Das venezianische Albanien (1392-1479). Südosteuropäische Arbeiten 110, München 2001
  • -
    Rez. von Jörg Oberste, Institute for Advanced Study, Princeton
    • Rüdiger, Jan: Aristokraten und Poeten. Die Grammatik einer Mentalität im tolosanischen Hochmittelalter, Berlin 2001
  • -
    Rez. von Petra Schulte, Historisches Seminar der Universität Köln
    • Görich, Knut: Die Ehre Friedrich Barbarossas. Kommunikation, Konflikt und politisches Handeln im 12. Jahrhundert, Darmstadt 2001
  • -
    Rez. von Matthias Pohlig, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin Email:
    • Hartmann, Martina: Humanismus und Kirchenkritik. Matthias Flacius Illyricus als Erforscher des Mittelalters, Stuttgart 2001
Seite 71 (1457 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich