Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Grischa Vercamer, Professur Europäische Regionalgeschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Büttner, Andreas: Geld – Gnade – Gefolgschaft. Die Monetarisierung der politischen Ordnung im 12. und 13. Jahrhundert, Köln 2022
  • -
    Rez. von Jan Lemmer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Triebler, Carolin; Hartmann, Florian; Weiss, Rainer-Maria (Hrsg.): Die Billunger. Die sächsische Herzogsfamilie im Blick aktueller Forschung, Hamburg 2023
  • -
    Rez. von Gregory Leighton, Muzeum Zamkowe w Malborku, Centrum Badań nad Dziedzictwem Pokrzyżackim / Schloßmuseum in Marienburg, Zentrum für das Studium des Erbes des Deutschen Ordens
    • Strenga, Gustavs: Remembering the Dead. Collective Memory and Commemoration in Late Medieval Livonia, Turnhout 2023
  • -
    Rez. von Alexander Wilson, School of Archaeology and Ancient History, University of Leicester
    • Brink, Stefan: Thraldom. A History of Slavery in the Viking Age, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Alexander Wilson, School of Archaeology and Ancient History, University of Leicester
    • Falk, Oren: Violence & Risk in Medieval Iceland. This Spattered Isle, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Seminar für Mittelalterliche Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Blaich, Markus C.: Curtem nostram nomine Werla. Architektur und Struktur einer ottonischen Königspfalz, Mainz 2022
  • -
    Rez. von Thomas Woelki, Mittelalterliche Geschichte II, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kast, Christopher: Der Papsthof auf Reisen. Die Reisen der römischen Kurie in den Pontifikaten von Martin V. bis Pius II. (1417–1464), Köln 2024
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Hitz, Benjamin: Ein Netz von Schulden. Schuldbeziehungen und Gerichtsnutzung im spätmittelalterlichen Basel, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Barbara Schlieben, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Squatriti, Paolo: Weeds and the Carolingians. Empire, Culture, and Nature in Frankish Europe, AD 750–900, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Martin Kintzinger, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Bassano, Marie: De maître à élève. Enseigner le droit à Orléans (c.1230-c.1320), Leiden 2023
  • -
    Rez. von Ulf Floßdorf, Abteilung Historische Grundwissenschaften und Archivkunde, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Feiner, Martin: Siegel der Salzburger Erzbischöfe als Bedeutungsträger. Eine kulturhistorische Untersuchung, Wien 2023
  • -
    Rez. von Francesco Massetti, Historisches Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Fees, Sabine: Das päpstliche Corporate Design. Quellen zur äußeren Gestaltung von Papsturkunden im hohen und späten Mittelalter, Köln 2023
  • -
    Rez. von Paolo Tedesco, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Dey, Hendrik: The Making of Medieval Rome. A New Profile of the City, 400–1420, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Mike Janßen, Drittmittelservice und Projektmanagement, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Weber, Matthias: Der Bischof stirbt. Zu Form, Funktion und Vorstellung bischöflicher Sterbeberichte (6.-12. Jahrhundert), Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Jonathan Schilling, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Selart, Anti; Laur, Mati: Dorpat/Tartu. Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt, Wien 2023
  • -
    Rez. von Nadine El-Hussein, Berliner Institut für Islamische Theologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Monterroso Checa, Antonio; Monferrer-Sala, Juan Pedro (Hrsg.): A Companion to Late Antique and Medieval Islamic Cordoba. Capital of Roman Baetica and Caliphate of al-Andalus, Leiden/Boston 2023
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Rosé, Isabelle: Le mariage des prêtres, une hérésie?. Genése du nicolaïsme I-XI siècle, Paris 2023
  • -
    Rez. von Erik Niblaeus, Department of Anglo-Saxon, Norse and Celtic Studies, University of Cambridge
    • Winkler, Emily A.; Lewis, C.P. (Hrsg.): Rewriting History in the Central Middle Ages, 900–1300, Turnhout 2022
  • -
    Rez. von Andreas Büttner, Universität Heidelberg
    • Fouquet, Gerhard: Die geliehene Zeit eines Königs. Der „arme“ Ruprecht und die Reichsfinanzen (1400–1410), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Sebastian Gensicke, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Gerzaguet, John-Pierre: L’abbaye de Marchiennes milieu VIIe – début XIIIe siècle. Du monastère familial à l'abbaye bénédictine d’hommes: histoire et chartes, Turnhout 2022
Seite 1 (738 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich